Berghia

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo Stefan,

      meine Schnecken habe ich von Nemo-Aquaristik. Ob die da günstig sind, mußt du entscheiden. Haben ja leider alle mehr oder weniger den gleichen Preis, außer von Privat :/.

      Versuche die auch nachzuziehen, weil ich wahrscheinlich größere Mengen an Schnecken brauche und auch noch mindestens 1 Leopardstrudelwurm im Becken habe, den ich nicht erwische.
      Hab ein 10l Becken ohne Bodengrund aber mit einem Ast LG... wußte nicht wohin damit und wegschmeißen hab ich nicht übers Herz bebracht.

      Insgesamt waren 11 Schnecken drin. Die haben in der ersten Woche schon unzählige Gelege hinterlassen.
      Die lasse ich im Moment noch im Becken bei den "Eltern", hoffe das klappt so. Noch sehe ich leider nix, die ersten sind aber erst vor 3 Tagen geschlüpft.
      Glasrosen ernte ich regelmäßig aus meinem Hauptbecken und zerquetsche Einzelne für die "Babys".
      Schöne Grüße
      Karin
    • Das kann sogar bis 18 Euro hochgehen.
      Oft ist es dann auch wie bei Nemo Aquaristik gestaffelt. Je mehr, desto weniger bezahlst du pro Stück.

      Die Semiadulten für 7-8,50 sind da echt eine prima Alternative. Sind auch nicht sooo klein und haben sogar direkt ein Gelege produziert, aber auch in Miniausführung ^^.
      Ich hab gemischt genommen, 5 so und 5 so. Eine gabs noch extra.
      Schöne Grüße
      Karin
    • Ist ja echt interessant....
      Ich habe am Freitag dann doch mal 2 Gelege in eine anhängende Breeding Box gepackt. Da ist aber null Beflüftung drin. Werde einfach nur Wasser wechseln.
      Dazu noch 2-3 kleine Glasrosen.
      Die ersten sind auch schon geschlüpft und "lösen" die Glasrosen regelrecht auf. Sieht wirklich aus, als zerschmelzen die wie Käse in der Mikrowelle.
      Mit der Tschenlampe kann man dann ganz viele sehr kleine weiße Punkte in dem zerlaufenen Glasrosenmatsch sehen, die sich recht schnell bewegen. Das ist ein ganz schönes Gewusel.

      Sehr erstaunlich das ganze Spektakel.
      Schöne Grüße
      Karin
    • Hallo zusammen,

      also das mit der Breeding Box hat direkt geklappt. Der erste Schwung ist schon 3mm groß.
      Keinerlei Belüftung, einfach nur Wasser rein, Eier rein und eine zerteilte Glasrose.

      In den ersten Wochen ist kein Wasserwechsel möglich, die kleinen "Schnecken" flitzen kreuz und quer durchs Wasser. Letzte Woche habe ich mal etwas gewechselt.
      Schöne Grüße
      Karin
    • Moinsen

      Das liest sich doch schon mal gar nicht soooo schlecht :smile:

      Ich habe von meinen damaligen mini Berghias nur noch eine einsame,
      aber die is inzwischen soooo :greeting: groß geworden.
      2,5 cm hat die bestimmt, Eier find ich allerdings keine


      Das dauert ja dann bei Deinen noch nen klitze kleinen Moment und
      wenn es denn dann mal soweit ist, meld ich mich schon mal zur
      Abnahme von so zwei bis drei Tierchen :wink:
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • Hallo Anja,

      ja gerne :)

      Weiß nicht, ob ich so schnell eine weitere Zuchtrunde drehe. Hab jetzt schon Schwierigkeiten mit dem GR Nachschub und die adulten Tiere, die ich gekauft habe, räumen super in meinem Becken auf.
      Die sind mittlerweile auch alle sehr groß und haben einen beachtlichen Hunger.
      Brauche wohl doch nicht so viele Tiere wie ich dachte.

      Lieber kaufe ich irgendwann noch einmal zwei drei, bevor der Überschuß verhungert.
      Hätte ich direkt machen sollen und nicht 10 bestellen.... aber konnte ja kein Mensch ahnen, dass die Zucht direkt klappt.
      Schöne Grüße
      Karin
    • Also bei mir beginnt es heute auch wider.
      Ich hab gerade 6 Gelege eingesammelt.
      Die sind nun auf 2 durchsichtige 500ml Becher verteilt.
      In einen anderen Becher hab ich große Glasrosen gesetzt (über 5cm)
      Die sollten in wenigen Tagen ne menge Zellklumpen abgeschnürt haben. Die gibd es dann zum essen :D
      Liebe Grüße

      Stefan
    • Hallo Henning,

      also mit Hauptbecken meinte ich das mit den Elterntieren, nicht das normale Aquarium.
      Gelege waren da einige drin, weil ich nur 2 Gelege für die Breeding Box entnommen habe. Bis vor kurzem waren auch noch 2 Adulte drin, die habe ich aber nach dem Zuchterfolg in der Box, in mein Nano gesetzt.

      Es ist unglaublich wie schnell die kleinen Schnecken wachsen. Die Größten sind jetzt fast 1cm.
      Langsam könnten sie mal aus den Box raus... aber da lässt sich so schön kontrolliert füttern :shit:
      Schöne Grüße
      Karin
    • Also...
      Das ganze hatte wider nicht funktioniert.
      Daher kame 15 neue Schnecken. Alle wider in den 5L Eimer.
      Es hat lange gedauert, bis sie groß genug waren um eier zu legen.
      Dann kamen aber viele neue Gelege.

      Diesmal hab ich es alles anders gemacht. Die Eier hab ich drinnen gelassen, bis sie anfingen trüb zu werden.
      Dann hab ich sie mit einer Pipette abgesaugt. Dabei sind die Gelege immer aufgerissen. Das ganze kam
      dann in einen weiteren 5L Eimer mit Luftschlauch und ein par winziger Glasrosen.
      Heute dann endlich!!!!
      Die Glasrosen waren nurnoch winzige schwabbelhaufen. Darum hat sich ein ganzer weißer Teppich an schneckchern gebildet.
      Selbst bei den Eltern im Eimer sind kleine schnecken, die sich um reste von großen Glasrosen sammeln.
      Liebe Grüße

      Stefan