Haltung von Seesternen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Haltung von Seesternen

      Hallo :)
      Ich habe einen Seestern (Fromia milleporella) bekommen.
      Er is sehr viel unterwegs, aber bei der Nahrungsaufnahme konnte ich ihn nicht wirklich beobachten.
      Kennt sich jemand mit der Haltung aus?
      Gibt es irgend ein Ersatzfutter, das ich ihm zusätzlich bieten kann?? Und wie sollte man das machen?
      Liebe Grüße

      Stefan
    • Der braucht wohl ein Schmuddelbecken, sprich die Rückwand ruhig veralgen lassen, so dass dort Microleben sich entwickeln kann, wo er sich dort bedienen kann. Wenn Du kein Schmuddelbecken hast wird er über kurz oder lang (eher kurz) verhungern und sterben.

      Gruß
      Sandy
    • Flipper schrieb:

      Wenn Du kein Schmuddelbecken hast wird er über kurz oder lang (eher kurz) verhungern und sterben.

      Hallo Stefan,

      da muss ich Sandy leider Recht geben, ... dieser Seestern wird im Becken nicht ausreichend Nahrung finden! :sorry:

      Liebe Grüße aus Wien, :hut:

      Herbert
      --------------------------------------------------------
      Zucht von H. reidi, H. barbouri, H. erectus & H. zosterae
    • Hallo Stefan
      Habe da keine Ahnung, doch glaube ich dass du mit deinem F. milleporella wirklich einen absoluten Nahrung Spezialisten ins Wasser gezogen hast.
      Für mich stellt sich nur die Frage ob du ihm so viel Detritus bieten kannst oder ob er da noch andere Nahrung benötigt.
      Drücke dir aber auf jeden Fall die Daumen das du hier den Richtige Nahrung finden wirst.
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning
    • Hallo Stefan,

      du kannst versuchen ihm Trockenfutterflocken zu geben. Am Besten direkt an die Scheibe pappen, wenn er sich gerade dort aufhält, sodass keine Bodenlebewesen ihm das Futter vorher wegschnappen.
      Ob es mit deiner Art funktioniert weiß ich leider nicht. Halte einen Linckia multifora. Er nimmt zumindest die Söll Powerflakes gut an, die Kelbflakes der gleichen Firma hingegen nur ab und an. Hefe nimmt er in kleinen Mengen auch ab und an an.
      Wichtig ist dabei natürlich die Strömung abzustellen, sonst wird das Futter gleich wieder fortgespült.

      LG
      Marcel
    • Sonderlich sauber ist mein Becken nicht :D Hinterm gestein is ne ganze menge Detritus (fals ihm das helfen sollte)
      Rück und Seitenscheiben habe ich in den letzten jahren noch nie gereinigt.

      Wo ich mir sorgen mache, sind die vielen Glasrosen im Becken. Nicht das die ihm irgendwie schaden!!?

      Mal schauen, was dann raus wird.
      Im meerwasserlexikon steht ja immerhin ein positiver Bericht, der ETWAS Hoffnung gibt.

      Wäre interessant mal zu wissen, was die wirklich fressen. Die Algen oder eher die kleinstlebewesen dazwischen?!
      Liebe Grüße

      Stefan
    • Hallo Stefan,

      ich gehe davon aus, dass es Allesfresser sind, die sowohl etwas Algen als auch die tierische Nahrung und dazu mineralische und organische Komplexe vom Detritus benötigen. Selbst Cyano- und Dino-Flecken und andere Bakterienfilme würde ich nicht ausschließen von der Speiseliste. Wie schon gesagt, Schmuddelbecken sind genau richtig mit viel Gewusel bis hin zu Bakterien.

      Gruß
      Sandy
    • Moin.


      Cyanos und/oder Dinos eher weniger bis gar nicht,dies würde ich eher ausschließen.

      Aufwuchsalgen/Microalgen mit genügender Microfauna dazwischen und Detritus sollte genügend vorhanden sein, um einen milleporella etwas langfristiger halten zu können.
      Was du versuchen könntest,passt auch in etwa bei dem Nahrungsplan des milleporella rein, Muschelfleisch und Seestern direkt daraufsetzen.Nach kurzer Zeit (variabel, kommt immer auf den Seestern selber an ) sollte man sehen können, wie er den Magen über das Muschelfleisch stülpt,
      Schwer wird es nur sein, andere Aquabewohner davon abzuhalten, das Muschelfleisch als ihr Futter anzusehen und somit der Seestern keine Ruhe hat zum fressen.
      LG Thomas.

      Wir dürfen die uns anvertrauten marinen Lebewesen nicht als unseren
      Besitz betrachten, sondern nur als kostbare Leihgabe der Natur.
    • Hallo Stefan

      Ganz schwierige Kiste. Dein erwähnter Fromia milleporella ist genau so ein heikler Kandidat wie andere Fromia Seesterne. Es muss wirklich sicher gestellt sein dass er das richtige und genügend Futter bekommt.

      So sah er aus als ich meinen Fromia Seestern gekauft habe, und nach einigen Wochen so, er ist schlicht verhungert und hat sich dann aufgelöst.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hallo Stefan,

      vielleicht noch eine Möglichkeit:
      Eine dünne Schaumstoffmatte...keine Ahnung, sagen wir 15x15cm, die flach auf etwas Schweres befestigt ist.
      Du rührst dir verschiedenste Futtermaterialien an, durchfeuchtest sie gut und gibst dann einen Klecks auf die Matte.
      Andrücken und durchtrocknen lassen. Das Futter soll sich also mit dem Schaumstoff verbinden und einen Aufwuchs/Kruste simulieren.
      Durch unterschiedliche Mengen, oder unterschiedliches Verstreichen auf der Matte, kann der Seestern sich seine passende Futterkonzentration aussuchen.
      Die Weichheit des umgebenden Schaumstoffs lässt ihn vielleicht an einen Schwamm/Tunicate glauben.

      Okay , das mit der Aufwuchssimulation ist natürlich nur meine Theorie.
      Entscheidend ist am Ende die Frage, ob die Kruste überhaupt Fressimpulse auslöst, weil für Seesterne wirklich etwas Fressbares darunter ist.
      Aber vielleicht spielt ja der Schaumstoff als "Weidegrund" mit hinein ?
      Wichtig ist es, das Futter nicht zu mischen. Also jeder Klecks ist Einzelfutter (zb. Hefe, Staubfutter, geriebenen Frostkrill, Spirulina, etc.).
      Es läßt sich also querbeet durch das Futterangebot der Meer-und Süßwasseraquaristik arbeiten und dann (hoffentlich) eine Präferenz erkennen.

      Ganz zu Anfang hatte ich mal einen Fromia indica. Er starb aber wenige Wochen später durch einen äußerst plumpen Fehler meinerseits.
      (Mehrere Tage Abwesenheit und ich dachte, Heizung und Strömung meines 54l Beckens könne man ja für "die kurze Zeit" ausschalten.
      Das ganze Zimmer roch nach Fäulnis. Selbst eine grosse Sargassum-Makroalge hatte sich in Schleim verwandelt. Der Stern war komplett weg...)

      Aber dann erfuhr ich damals in Foren von ihren Futterschwierigkeiten und habe sie mir seitdem verkniffen.
      Fromias spuken mir aber immer noch im Kopf herum (es sind halt echt schöne Tiere).

      Tschüß :)
      Edwin
    • Nabend,

      ich habe auch früher auch schon den Fehler gemacht und verschiedene Fromias gekauft - keine Chance!

      Erfolg habe ich bisher nur mit dem Linckia multifora und natürlich dem grabenden Seestern.
      Gruß, Robert
      __________________________________________________________________________
      I) 460l Miniriff
      Algenrefugium, 180W LED (DIY), Mondphasen- und Strömungssimulation, DIY-Wavebox, Balling, DIY-Aquariencomputer
      II) 240l Nord-/ Ostsee / Mittelmeer - Anemonenaquarium
      35g/l Salz, je nach Jahreszeit 10...20°C, gekühlt über Erdleitung, 30W LED
      III) 200l Nord-/ Ostsee - Röhrenmäuler
      60W LED, Wasserkreislauf verbunden mit II)
    • Moin,

      ich habe seit Freitag einen kleinen grabenden Seestern.
      hübscher kleiner Kerl, aber kaum im Becken, schwups weg :D

      Ich hoffe er hält sich in den 200L Becken. Ansonsten kann er ja später umziehen :rolleyes:

      LG
      Caren
    • Also meiner hält sich immer in der gleichen Ecke auf und ist auch schon gut gewachsen. Viel Platz brauchen sie also scheinbar nicht, nur eine Ecke, in der sich genug "Dreck" sammelt. Wenn er an der Scheibe hoch klettert, so ist das ein Zeichen dafür, dass er im Sand nicht genügend Futter findet.
      Gruß, Robert
      __________________________________________________________________________
      I) 460l Miniriff
      Algenrefugium, 180W LED (DIY), Mondphasen- und Strömungssimulation, DIY-Wavebox, Balling, DIY-Aquariencomputer
      II) 240l Nord-/ Ostsee / Mittelmeer - Anemonenaquarium
      35g/l Salz, je nach Jahreszeit 10...20°C, gekühlt über Erdleitung, 30W LED
      III) 200l Nord-/ Ostsee - Röhrenmäuler
      60W LED, Wasserkreislauf verbunden mit II)
    • Hallo Caren,

      ich war sehr zufrieden mit den grabenden Seesternen, die haben den Sand gut gepflegt, bis ich den Fehler gemacht habe, den roten Diademseeigel zu kaufen. Danach verschwanden sie still und heimlich, bis ich den Seeigel auf frischer Tat ertappt hatte:


      Vor kurzem hatte ich doch noch einen grabenden Seestern mal gesehen, natürlich mit einem abgeknabberten Arm. Ich hoffe, dass der Seeigel diesen letzten Mohikaner am Leben lässt. ;(
      Zu den besten Zeiten hatte ich sechs grabende Seesterne gleichzeitig (in einem 800l-Becken) und konnte beobachten, dass sie ab und zu an den Scheiben hochkletterten, obwohl ich wirklich viel füttere. Deshalb denke ich schon, dass dies zu viel war. Einer sollte jedoch bei 200l möglich sein, wenn Du nicht zu sparsam fütterst.

      Gruß
      Sandy
    • Na dann mahlzeit... böser Seeigel!
      Gruß, Robert
      __________________________________________________________________________
      I) 460l Miniriff
      Algenrefugium, 180W LED (DIY), Mondphasen- und Strömungssimulation, DIY-Wavebox, Balling, DIY-Aquariencomputer
      II) 240l Nord-/ Ostsee / Mittelmeer - Anemonenaquarium
      35g/l Salz, je nach Jahreszeit 10...20°C, gekühlt über Erdleitung, 30W LED
      III) 200l Nord-/ Ostsee - Röhrenmäuler
      60W LED, Wasserkreislauf verbunden mit II)