Lysmata Wundemanni nun auch gestorben, unerklärlich

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Lysmata Wundemanni nun auch gestorben, unerklärlich

      Nabend,
      Meine Lysmata Wundemanni ist heute aus einem unerklärlichen Grund verstorben. Es ist zum heulen, alle Garnelen die ich einsetzte sind nun schon wieder Geschichte. Das waren jetzt mit Versand 50€ für'n Arsch auf gut Deutsch.
      Ich verstehe es nicht. Nach 8 Tagen....
      Meine Wasserwerten sind soweit wie ich das erkennen kann für, meine Dichte ist optimal, die Temperatur auch. Ich verstehe es nicht, alle Korallen sehen Super aus.


      Was ist da los, was soll ich tun, ich bin absolut ratlos und will jetzt gar keine sich bewegenden Lebewesen einsetzen, da ich Angst habe das sie dem Tode geweiht sind.


      Die Wundemanni war nun fast zwei Wochen da, hatte sich ja gehäutet usw , sie hat gefressen, sogar von der Pinzette...


      Ich habe nun keine Ahnung sich tun kann oder wo der Hund begraben liegen könnte.


      Einen knallkrebs habe ich zudem leider auch nicht im Becken, das Kacken was ich hörte war mein Verstärker.


      Lg ein trauriger Olli
      mfg. Oliver
    • Nabend, einfach tot umgefallen, nicht angefressen. Also das gute Tier war an nem stein und ist dann Quasie tot hinten rüber gekippt. Klingt komisch, ist aber so. Ich habe eine kleine Krabbe die aber ausschließlich Algen trist, die lebt aber auch an einem anderen Ort als die verstorbene Garnele. Sie war bis die Einsiedler losgelegt haben auch nicht angeknabbert. Ob ich einen Borsten/Kieferwurm im Becken habe kann ich nicht sagen da ich bisher keinen gesehen habe.
      Aber eine Von vier Turboschnecken ist heute auch verstorben, irgendwas muss doch meine Tiere umbringen.... Ich mache mir echt sorgen. Die Schnecke wurde jetzt von den vier Nassarius ausgelutscht. Die tote Garnele habe ich dem Becken entnommen.
      Meine Einsiedler sind auch nur Algenfresser. Habe ich extra drauf geachtet gehabt.

      Genau das selbe "Totenbild" hätte ich auch bei der ersten Garnele... Und sie hielt sich glaube ich auch am selben Stein auf, allerdings hat dieser eigentlich keine Löcher nur einen Spalt in den ich leuchten kann, da ist nichts. Die erste Garnele war auch nach Licht aus irgendwann tot, wie vom blitzbgetroffen, nicht angefressen nichts. Habe nachher Fotos gemacht wie sie dann von den Nassarius verspeist wurde.

      Liebe Grüße Olli
      mfg. Oliver
    • Scholle schrieb:

      Meine Wasserwerten sind soweit wie ich das erkennen kann für, meine Dichte ist optimal, die Temperatur auch. Ich verstehe es nicht, alle Korallen sehen Super aus.

      Scholle schrieb:

      Ich habe nun keine Ahnung sich tun kann oder wo der Hund begraben liegen könnte.

      Hallo Olli

      Nun mit ziemlicher Sicherheit ist dein Aquarium nach der kurzen Standzeit noch nicht biologisch stabil. Soll heißen deine niederen Tiere sterben an einer Ammoniak Vergiftung. Den Korallen selber macht das nichts, deswegen stehen sie gut dar. Es ist nicht böse gemeint, aber nicht schreiben Wasserwerte sind optimal, denn das sind sie mit Sicherheit nicht.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Harald schrieb:

      Scholle schrieb:

      Meine Wasserwerten sind soweit wie ich das erkennen kann für, meine Dichte ist optimal, die Temperatur auch. Ich verstehe es nicht, alle Korallen sehen Super aus.

      Scholle schrieb:

      Ich habe nun keine Ahnung sich tun kann oder wo der Hund begraben liegen könnte.

      Hallo Olli

      Nun mit ziemlicher Sicherheit ist dein Aquarium nach der kurzen Standzeit noch nicht biologisch stabil. Soll heißen deine niederen Tiere sterben an einer Ammoniak Vergiftung. Den Korallen selber macht das nichts, deswegen stehen sie gut dar. Es ist nicht böse gemeint, aber nicht schreiben Wasserwerte sind optimal, denn das sind sie mit Sicherheit nicht.
      Hallo Harald,
      Ich kann nur das sagen was ich bisher weiß , da mir in einem anderen Forum gesagt würde das meine Werte alle gut sein. Ich messe jede Woche alle Tests durch die ich habe, das wird heute auch wieder passieren. Nitrit und Nitrat sind Nicht nachweisbar, ich werde gleich mal zum Händler Fähren und einen Amoniak Test kaufen. Mal sehen was dabei rum kommt.

      Ich dachte nach fast zwei Monaten kann man Tiere einsetzen, manche tun dies ja schon nach einer Woche, da habe ich mich wohl geirrt.
      Ich werde die Tiere ganz weg lassen und nur Korallen behalten denke ich. Ist weniger traurig.


      Wo könnte denn das Ammoniak her kommen? Wenn da wirklich etwas dein sein sollte. Also meiner Krabbe, den Schnecken und Einsiedler geht es jedenfalls nach wie vor gut und die sind seit Woche 3 im Becken.

      Vielen dank schon mal

      LG Olli
      mfg. Oliver
    • Ich bin ganz durch den Wind, habe doch den Ammonium/Amoniak Test von Tropi Marine hier. Letztes Wochenende womich gemessen habe war beides nicht Nachweissbar! Ich führe Buch über die wöchentlichen Tests.


      LG Olli
      mfg. Oliver
    • Hallo Olli

      Schreibe doch bitte die deine Wasserwerte hier rein. Nitrit auch gemessen?

      Auch eine Möglichkeit zu starke Dichteabweichung. Oft fahren Händler ihre Aquarien nur mit 1,018 bis 1,020. Dann müssen Garnelen und Co. langsam über mehrere Stunden angepasst werden.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Komisch isses schon....
      Ich hab meine garnelen nach 2-3 Wochen umgesetzt.

      Ich hab sogar bei der damaligen rettungsaktion die nicht mal eingewöhnt...
      Einfach raus und in das frisch angesetzte Wasser...
      Da waren aber keine Steine und so drin..
      Dichte hat gepasst also raus mit ihnen...


      Was noch sein kann... Hast du evtl metallische Sachen im Becken?
      Schnecken und garnelen reagieren empfindlicher auf zu hohe Metall Konzentrationen im Wasser
    • So hier die aktuellen Werte:

      PH 8
      kH 8
      Salzgehalt 1.023
      No2 0mg/l
      No3 <1mg/l
      Phosphate: 0,03mg/l
      Phosphate-Phosphor 0,01mg/l
      Ammoniak/Ammonium 0,2mg/l ppm




      Laut der Tabelle in meinem tropic Marine begleitet wäre eine Konzentration von 3mg/l bei 25 Grad von NH3 bei 0.1614 ich habe 2 mg/l nachgewiesen. Die stehen hier aber nicht.
      Ich habe also ein großes Problem, wie kommt das ? Ich habe letzes Wochenende nichts nachweisen können. Habe gestern morgen mit meinem neuen Klingenreiniger alle algenbeläge von den Scheiben gekratzt und jetzt das .... Oh man was ne scheisse ! Wie bekomme ich das nun runter ?

      Teilwasserwechsel habe ich gerade sofort durchgeführt !

      LG Olli
      mfg. Oliver
    • Hallo,

      da Wirbellose kein Hämoglobin besitzen, kann Ihnen Nitrit nicht gefährlich werden.
      (ok, es gibt wenige Wirbellose die Hämoglobin besitzen, z.b. Mückenlarven ^^)



      Olli, tut mir Leid das Deine Garnelen gestorben sind... ich würde vermuten dass das nachträgliche einbringen des LG's wieder einen Ammoniumschub veranlasst haben könnte.
      Ich würde nun auch erstmal etwas mit Besatz warten.


      P.S: Ammonium baut sich durch Bakterien ab, das wird zu Nitrit und Nitrit wird zu Nitrat...
      Also lass dem Becken noch etwas Zeit um die Veränderungen zu verarbeiten!!
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Nabend,
      Ja mein Händler rieht mir auch einfach nochmal 3-4 Wochen zu warten, das werde ich auch tun. Ich werde allerdings in zwei Wochen mal 5 glasrosen nacktschnecken kaufen denn ich habe jetzt schon knapp 20 Glasrosen gefunden, die größte ist schon daumengross, leider sitzen die alle da wo ich nicht mit einer Spritze dran komme. Wollte sowieso auf Chemie verzichten.

      Ich habe gerade übrigens noch eine sehr coole Krabbe entdeckt die ich nochnie vorher gesehen habe ! Sie ist etwa 2cent groß hat Blau schwarz gestreifte Beine und schweren aber einen grauen Panzer, sieht echt interessant aus. Die große Krabbe lebt auch noch, zum Glück! Die habe ich richtig ins Herz geschlossen.

      Ich werde also nichts machen, nur weiterhin wöchentlich Wasserwechsel.

      Liebe Grüße Olli
      mfg. Oliver
    • Hallo Olli

      Schade um die tiere

      Sei nicht böse das ich jetzt etwas krietik ausübe.
      In ein aquarium das 2 wochen alt ist wirbeltiere einsetzen ist schon abenteuerlich,mann sollte sich halt nicht von anderen dazu verleiten lassen teure fehler zu machen.
      In den meisten fällen sind ja die händler diejenigen die den aquarianer dazu verleiten schnell tiere einzusetzen um den umsatz anzukurbeln,das war bei die aber nicht der fall wenn ich das richtig interpretiere.Die 3-4 wochen wartezeit die dir dein händler vorgeschlagen hat solltest du schon einhalten.
      Der wert Ammoniak/Ammonium 0,2mg/l ppm ist nicht akzeptabel 0,00 ist pflicht.
      Eine einfahr zeit von 8-12 wochen sollte man schon einhalten um die gefahr teurer verluste so klein wie möglich zu halten.
      Schöne Grüsse
      Rolf :thumbsup: :drinks:
    • DSB05,Das Aquarium steht seit dem 1.5.2014 ich weiß jetzt nicht wie du auf zwei Wochen kommst, das Becken wurde mit Wasser und Lebendgestein vom Händler gestartet, nach 4 Wochen sind dann die ersten einfacheren Korallen eingezogen.

      Liebe Grüße
      mfg. Oliver
    • Hallo Olli,

      bist du wirklich sicher, dass du dir mit dem Lebendgestein keine "Plagegeister" eingeschleppt hast?

      Ich habe in mein 1. Meerwasserbecken mit dem Lebendgestein gleich 4 mörderische Krabben eingeschleppt, auf deren Konto sind dann 2 Seenadeln, 2 kleine Lippfische, sowie einige Schnecken und Garnelen gekillt.

      Deine Wasserwerte sind soweit (bis auf den Wert vonAmmoniak/Ammonium) O.K., und nach 8 Wochen Einfahrzeit sollten sich die Werte nun auch stabilisiert haben.

      Liebe Grüße aus Wien, :hut:

      Herbert
      --------------------------------------------------------
      Zucht von H. reidi, H. barbouri, H. erectus & H. zosterae
    • hallo,

      ferndiagnose ist ja immer problematisch, aber wenn garnelen und schnecken umkippen, fallenmir als erstes zu viel kupfer oder schlimmere schwermetalle ein.
      Hast du leitungswasser benutzt?

      wenn ammoniak drin wäre, würde man es dann nicht riechen?

      Grüße
      Liebe Grüße und immer stabile Wasserwerte :Ich bin so fröhlich:

      Alex