Hallo Hobby! Ich bin wieder da!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo Suse.

      nach fast 2 Monaten würde ich mich sehr freuen wenn du mal wieder etwas über dein Becken berichten/zeigen würdest.
      Ich finde es sehr interessant zu sehen und mitverfolgen zu können wie sich auch Becken von anderen entwickeln.
      ich hoffe es läuft alles gut bei dir.
    • Hallo Tommy,

      das hole ich gerne bei Gelegenheit nach und werde die Tage mal ein aktuelles Foto posten, wenn mein Becken sich stabilisiert hat.

      Heute habe ich im letzten Schritt die KH angehoben, so das MG, Ca und KH sich nun alle wieder im Grünen Bereich befinden!
      Daher gebe ich dem Becken nun erstmal etwas Zeit und rücke dann mal wieder mit der Kamera an für eine Gesamtansicht, bis dahin müsst Ihr euch mit meinen beiden Fungia's zufrieden geben! (übrigens meine Lieblinge im Becken) :love:



      Im Allgemeinen läuft das Becken zu meiner Zufriedenheit,
      natürlich gibt es immer was zutun - hier und da ein paar Rosen und offenbar haben sich trotz aller Vorsichtsmaßnahmen wieder ein paar Tubellarien (kleine Art) eingeschlichen, mit den Biestern hatte ich damals schon zu kämpfen gehabt. :wacko:


      Alles OK, denn ich schaffe bereits Abhilfe - ein neuer Glaskasten steht schon in meinen 4 Wänden.... aber ich denke, bis ich davon berichten kann, wird noch ein bisschen Zeit vergehen.
      Was solls, als Meerwasseraquarianer seit Ihr es ja gewohnt geduldig zu sein, ja? 8o

      (Trotz aller guten Vorsätze habe also auch ich es nicht geschafft der Versuchung zu wiederstehen :whistling: )
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo Suse.

      ich freue mich sehr wieder was von dir zu hören und zu sehen.

      Deine Lieblinge sind :love: kein Wunder das es Lieblinge sind.

      Das du mit deinem Becken im Großen und ganzen zufrieden bist ist doch supi :good2:

      kleiner eventuelle Rückschläge hat ja vermutlich jeder und solte es bei dir auch mal so sein bin ich mir sicher das du das locker hinbekommst.
    • Zauselchen schrieb:

      Alles OK, denn ich schaffe bereits Abhilfe - ein neuer Glaskasten steht schon in meinen 4 Wänden

      Kannst auch den Keller fluten mit ein paar Led´s an der Decke (wasserdicht) und Haien drin. :D Nervende Nachbarn oder lästige Verkäufer an der Hauttür zeigste dann den Keller. :crazy:

      Ne im Ernst (gibt es sowas eigentlich in einem Hobby) freue ich mich wieder etwas von dir zu lesen und deine Fungias schaun echt toll aus.

      LG
      Carsten
      Icke habe kehne
    • Guten Abend zusammen,

      das Becken macht sich gut!
      Zu gut .... denn in der nächsten Zeit steht daher eine Vergrößerung an (ich war schwach!! :affraid: ), bis dahin berichte ich aber noch von meinem Blenny!

      Wie überall gibt es Höhen und Tiefen, ich musste die Werte anpassen (KH,MG,Ca) - diese sind nun wieder im akzeptablen Bereich, zwischenzeitlich habe ich 2 Turbos und eine Strombus aus verschiedenen Gründen verloren ;( , dicke Glasrosen machen sich breit und es sind reichlich neue Tiere eingezogen. :thumbup:
      Reichlich???? Das Becken P L A T Z T aus allen Nähten!! :cursing:
      Und sagen wir mal so... die Liste der Wunschtiere ist noch LANGE nicht abgearbeitet... :rolleyes:

      Das Beste kommt noch.... ich habe ENDLICH mein heiß ersehntes Anemonenkrabben Pärchen !!!
      :good2: :good2:
      Für dieses wunderbare und offensichtlich ECHTE Pärchen muss ich mich ganz doll bei Norbert Dammers bedanken, der mir diesbzgl. mit viel Fachwissen zur Seite stand und von dem ich diese 2 tollen Tiere und noch viel mehr bekommen habe.
      VIELEN DANK NORBERT! Du bistn töfte Kerl! :thumbsup:

      Die beiden wohnen nun seit gestern Abend in meinem Becken, nach einer aufregender Eingewöhnung und Umsetzaktion. Für die Anemonenkrabbe habe ich ja schon vor geraumer Zeit eine MinMax ins Becken gebracht, diese hat bereits die Maximalgröße von ca. 15cm (oder mehr) erreicht und bietet so genügend Platz für 2 Krabben.
      Da die Viecherl ja doch nie machen was man will.... und da mit den Krabben vom Norbert auch eine MINI-Kupferanemone (BABY) eingezogen ist (knapp 5cm groß aktuell) - fand ich die beiden heute morgen natürlich nicht in der MinMax, sondern wie Soldaten um die Kupferanemone verteilt :00007956:





      Die direkte Nähe zum "Partner" beweist die Echtheit des Pärchens - ist das nicht großartig?
      Ich bin wirklich mehr als glücklich über den Fund der beiden!!! :love: :D

      Eine Kupferanemone war nicht wirklich geplant, die Gelegenheit ergab den Kauf, Sie öffnete natürlich auch Türen für Anemonenfische denen gegenüber ich aber skeptisch bin wegen Ihrer hohen Aggressivität gegenüber der Hände des Aquarianers :00000007:
      Daher bin ich nun wiederrum auch froh, das die Krabben die Kupferanemone annehmen, denn diese sind weniger bissig und die Nemos somit gestrichen :thumbsup: Denn das Eigenheim ist nun belegt!


      Ansonsten... wie gesagt.... das Becken platzt regelrecht, heute habe ich eine Riesenschnecke erstanden, die ist ca. so groß wie ein Golfball, ein wunderbares Tier, aber ich traue mich nicht sie ins Riff zu setzen denn Sie wird mir ALLES abreißen :S
      Deswegen muss Sie vorerst im Technikabteil unterkommen (dort befindet sich auch LG, da hat Sie was zu knabbern!)
      Ich habe bereits einige Nesselschäden an diversen Korallen und bin eigentlich täglich damit zu beschäftigen das Chaos der Nacht wieder hinzubiegen :D :D

      Nichts desto trotz ist der Zustand auch schön, es ist einfach schön voll, es sind viele tolle Tiere dabei :love:
      Hier mal eine Gesamtansicht auf der man nicht alle Tiere erkennt:

      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo Suse

      Zauselchen schrieb:

      Das Beste kommt noch.... ich habe ENDLICH mein heiß ersehntes Anemonenkrabben Pärchen !!!
      :yahoo: Glückwunsch zu dem tollen Neuzukömmlingen.
      Hab viel Freude und Spaß mit denen

      Zauselchen schrieb:

      Die direkte Nähe zum "Partner" beweist die Echtheit des Pärchens - ist das nicht großartig?
      Ich bin wirklich mehr als glücklich über den Fund der beiden!!! :love: :D
      ja es ist großartig :good2: und es sei dir gegönnt.man kann dir die Freude darüber richtig anmerken :yahoo:



      Ansonsten wer kennt das nicht......der Platz reicht einfach nicht aus und vergrößern ist angesagt.
      Dein Beitrag haste richtig toll geschrieben ich fühlte mich als wäre ich mitten drinn.
    • Hallo Freunde!

      Meine beiden Krabben haben sich inzwischen gut eingelebt und die Fächer fast ständig geöffnet.
      Sie lassen sich super füttern, nehmen gerne Artemia und Mysis aus der Pipette und fangen diese auch aus der Strömung - Staubfutter und Flüssigplankton wird ebenso gerne genommen!
      Ihr persönliches Highlight ist allerdings Knoblauch-Artemia (Frostfutter), da rasten die beiden Süßen völlig aus und verlassen sogar die Anemone um auf Artemia-Jagd zu gehen :love:
      Ansonsten beschützen die beiden IHRE Kupferanemone fleißig und heben bei Gefahr drohend die Scheren in die Luft um eventuelle Feinde zu vertreiben.

      Was mir auffällt, das ist mir damals auch oft bei Händlern aufgefallen, das sich die Oberseite Ihrer Panzer braun färbt.... also dort wo eigentlich das typische Punkte-Muster auf dem Panzer ist, färbt sich der Panzer nun braun (in der Farbe von Kieselalgen), da kein Silikat vorhanden ist schließe ich besagte Algen aber aus.... kennt jemand dieses Phänomen? Vielleicht deutet es auf "einen alten Panzer" hin der bald abgeworfen und gewechselt wird? :huh:

      Wie dem auch sei - die beiden sind einfach Klasse und daher hier nochmal 2 Fotos von Ihnen!







      In der letzten Zeit verlieren meine LPS Ihre Farben, No3 und Po4 sind nicht nachweisbar,
      deswegen ist gestern ein neuer Bewohner ins Blenny eingezogen, in der Hoffnung das nun endlich ein paar Nährstoffe ins Becken kommen!

      ACHTUNG: Ich würde diese Fischart niemals für ein Blenny empfehlen, ich habe mir den Fisch selbst nur geholt da meine Vergrößerung in absehbarer Zeit ein größeres Zuhause für dieses Tier erlaubt!!!

      Es handelt sich um einen Gramma Loreto, offenbar ein Weibchen, Sie hat leider eine zerfranste Schwanz- und Rückenflosse, denke daher das Ihr "die Einzelhaft" erstmal ganz gut tut und Sie sich so wieder erholen kann.




      Die Kleine liebt meinen Steinaufbau, darin gibt es soviele Höhlen und Gänge - wirklich ein sehr schönes Tier von dem ich völlig begeistert bin.

      Sobald der Umzug ins Größere Becken ansteht bekommt Sie natürlich auch einen Partner dazu!
      PRO Pärchenhaltung!! :thumbsup:


      Der Abschäumer ist ebenso wegen der Nährstoffknappheit seit heute ausgeschaltet, ich füttere nun mehrmals täglich kleine Portionen Frostfutter, Staubfutter und Plankton und hoffe somit die Werte langsam etwas anheben zu können.
      Außerdem kann ich in letzter Zeit einen erhöhten Verbrauch von Magnesium feststellen, hier und da wachsen auch kleine Ansätze von Kalkrotalgen... auch Calcium und KH gehen weg wie warme Semmel, ich führe das auf den hohen Anteil an Steinkorallen im Becken zurück, die für den Aufbau Ihres Kalkskeletts ja reichlich davon brauchen.

      Bin gespannt wie sich das Becken weiterhin entwickelt und würde jedem, der so ein kleines Becken betreibt in dem einfach kein großer Fischbesatz möglich ist, empfehlen sich über entsprechende Präperate schlau zu machen die Nährstoffe ins Becken bringen.
      Denn auf Dauer kann das so sonst nicht funktionieren, sehe es ja bei mir :rolleyes:
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo zusammen,

      ja an den "Dünger" von Sangokai habe ich auch schon gedacht.

      Allerdings arbeite ich ja auf eine Vergrößerung hin, denke nicht das ich im neuen Becken diesen Dünger brauchen werde und wollte somit eigentlich gerne noch bis dahin "drumrum" kommen,
      zum "Im-Schrankstehen" wollte ich es dann ja doch nicht haben.


      Ich füttere auch nicht unkontrolliert, sondern die Tiere meist direkt mit kleinen Portionen.


      @Dani
      Da hatte ich ja die richtige Vermutung, dann warte ich mal gespannt darauf...
      Heute wandert die kleine Kupferanemone, quer über die Krusten, an der C.Crassa vorbei.. muss sagen, Kupferanemonen haben mir glücklicherweise noch nie was vernesselt, vielleicht hatte ich bisher auch nur Glück... mal schauen ;)

      @Dirk
      Ja die Hydno ist richtig dick gefüllt, vorne mittig bilden (da wo kein "Arm" ist) bilden sich hin und wieder dicke Blasen im/unterm Fleisch der Koralle, bin gespannt was das wird und bedeutet - hast Du sowas auch schonmal beobachtet?
      An der genannten Stelle hatte ich damals einen Arm abgeschnitten, die Schnittstelle ist wieder toll bewachsen!
      Nur leider verliert auch die Hydno an Farbe.... :(
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • zum "Im-Schrankstehen" wollte ich es dann ja doch nicht haben.

      So dachte ich auch mal...
      Und nach einem Jahr habe ich das Mittel wieder rauskramen müssen! :D
      hast Du sowas auch schonmal beobachtet?

      Jain... Zumindest habe ich mir dazu keine Gedanken gemacht, und passiert ist im Nachhinein auch nix...
    • Hallo,

      Dirk brachte mich da auf eine Idee!

      Wir betreiben noch ein großes Diskusbecken, das Becken läuft mit Leitungswasser, der PH wird per Co2 und Torf gedrückt..... dadurch ist das Wasser bräunlich gefärbt....
      No3 und Po4 sind in dem Becken recht hoch durch starke Fütterung, aktuell laufen noch Nitrax EX und Po4 EX mit..

      Könnte ich das vielleicht als Nachfüllwasser nutzen?
      Was meint Ihr dazu? 8o

      Müssen ja sicherlich keine 10 Liter sein.
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good: