Hallo Hobby! Ich bin wieder da!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo Dieter,

      groß verändert habe ich die Strömung ja nicht, da die Pumpe fest im Schacht sitzt, habe Sie nur etwas runtergeregelt.
      Dafür muss ich nicht ins Becken fassen.

      Werde Deinen Rat aber auf jeden Fall beherzigen und mich mehr zügeln, Danke!
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo,

      ich weiß das Ihr den Rat allgemein gebt.

      Aber so oft fasse ich garnicht rein... meine einzigen Aufgaben: Wasser nachfüllen, Dichte konstant halten, Temperatur kontrollieren und alles beobachten.
      Alle Korallen stehen so wie am Anfang, nur die Barti eben nicht.

      Ansonsten vermeide ich es ins Becken zu packen ^^
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo zusammen,

      nun benutze ich seit 1 Woche Sangokai in der Startdosierung (alle 2 Tage)
      Da nun die erste Woche rum ist, kann ich nun mit der täglichen Dosierung beginnen.

      Das Becken verändert sich nun täglich, es ist wieder viel weißer geworden (Kieselalgen ADE!), dafür kann ich nun mehrmals täglich die Scheiben putzen - dichte grüne Beläge lassen sich dort nieder - auch die Wasseroberfläche ist von grünen Algen besiedelt.
      Meine Mutter wollte heute unbedingt das Becken sehen, war aber offenbar sehr enttäuscht... sieht ja auch richtig schmuddelig aus :ill: :D

      Naja, es kommen hübschere Zeiten dann ist es auch Vorzeigefähiger, hehe.
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo Susi.

      Muss mich nochmal melden. Erstmals muss ich sagen, das mir Sangokai nichts gesagt hat. Methoden gibt es viele. Nun hat meine Neugierde aber gesiegt und ich habe ein wenig nachgelesen. Mein Resümee, es fällt bei mir auch unter die Kategorie " Mittelchen " . Das was angeboten wird gibt es mehr oder minder auch von anderen Herstellern. Meiner Meinung geht es auch ohne. Dafür braucht man halt etwas Geduld. Trotzdem viel Erfolg.

      Grüße Dieter
    • Hallo Dieter,

      sicherlich ist bei vielen Anbietern in den Fläschchen das Gleiche drin, nur das Etikett ist anders.

      Bis auf Sangokai gebe ich momentan nichts zu, 1x tgl. je 3 Tropfen auf 65L netto.

      Die Korallen stehen gut, auch die Bartkoralle hat sich gefangen... machen die Polypen eigentlich bei der Bartkoralle auch eine Art "Wasseraustausch" durch?
      Das könnte die längere Eingewöhnungszeit begründen.

      Die C.Crassa scheint sich zu fangen, Sie sieht noch immer erbärmlich aus, die LPS hat sie ganz schön vernesselt.. :(
      Gestern hat Sie offenbar totes Gewebe oder kaputte Tentakeln abgestoßen, diese liegen nun auf dem Bodengrund, aktuell arbeitet Sie wieder irgendwie.. ich weiß noch nicht ob Sie durchkommt, sie ist total verschrumpelt, aber der Fuß hält sich wacker fest am Stein - ich habe noch Hoffnung!!
      Also Daumen drücken für die Süße!!!

      Ansonsten werkelt das Becken so vor sich hin, den ersten heißen Tag hat es erstaunlich gut überstanden und auch jetzt ist die Temperatur konstant, auch ohne extra Kühlung.

      Die Algenbeläge an den Scheiben haben etwas nachgelassen, ich bin gespannt wie es weitergeht! :)

      Übrigens haben die Favia und Ihre LPS Kollegin (vermutlich eine "Echinophyllia") gestern Abend RIESIGE Kampftentakeln ausgepackt... die beiden sind echte KILLER. :monster:
      Ich muss schauen wie lange ich die beiden in meinem kleinen Nano unterbringen kann und werde eine Stelle, fernab von anderen Korallen und auch voneinander, für die beiden aussuchen müssen :huh:
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hi Suse!
      werde eine Stelle, fernab von anderen Korallen und auch voneinander, für die beiden aussuchen müssen :huh:

      Da kannst Du Dir auch die Strömung etwas zunutze machen, sodass sie ihre Tentakeln nur in eine Richtung strecken können. So verlierst Du nicht zu viel Stellfläche...
    • Hallo Dirk,

      das ist ein großartiger Tipp!
      Da gerade die Favia ja ziemlich langsam wachsen soll, kann ich eine spätere Teilung oder gar Abgabe somit vielleicht weit weit hinauszögern!

      Die beiden werden definitiv rechts und links vom Riff am Boden Ihre neuen Plätze finden, aktuell tut dies noch keine Not und daher geht es.

      Was mir allerdings Sorge macht sind 3 Glasrosen, die sich allesamt mitten in meine Krusten gesetzt haben, 2 Stk. bei den blauen Krusten und 1 bei den roten.
      Die Rosen sind direkt zwischen den Polypen und ein roter Polyp ist bereits geschädigt, er schrumpelt zusammen und wird weiß... :S


      Es gibt auch eine gute Nachricht, ich habe mich entschieden die Maxspect nicht zu tauschen, sondern mir die passende zu kaufen und die alte dann zu verkaufen.
      Ich habe nun einen Verkäufer dafür gefunden, ich werde also hoffentlich noch im Laufe der Woche in den Besitz der 16000k Version kommen *oh welch Freude* und die 10000k Version steht dann somit nun zum Verkauf.

      Ich hoffe ihr denkt nun nicht, ich übergehe eure Hinweise bzgl. des höheren Blauanteils, ich werde versuchen dort ein gutes Gleichgewicht zu finden und das gerne auch mit euch absprechen wenn gewünscht, aber die 16k Version gefiel mir einfach besser (die hatte ich ja beim 160L Becken auch drüber)
      Nehmts mir nicht übel, OK?
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo zusammen,

      Jörg hat mir geschrieben und mir gesagt, das ich das Becken weiter besetzen soll und langsam auch mit meinem Händler über Fischbesatz nachdenken soll.

      Nur Verbraucher seien nicht sinnvoll, ich müsste auch Fische einbringen für den Nährstoffeintrag...

      Gerne zitiere ich Ihn mal und hoffe, das es für Ihn OK ist.

      Zitat von Jörg Kokett sangokai.de

      und wie hast Du Dir überlegt, ohne Fischbesatz Nährstoffe ins Becken zu bekommen? Du kannst ja Phosphat jetzt schon nicht nachweisen!

      Klar, ich hätte das Becken schon voll mit den Korallen, die ich geplant habe. Dein zögerliches Verhalten ist nachvollziehbar, klar, aber eigentlich Zeitverschwendung. Warum lässt Du Dein Becken vor sich hin dümpeln, wenn alle Korallen gut stehen und Dir das Becken signalisiert, das alles okay ist? Daher hätte ich schon wie gesagt längst weiter besetzt.

      Denke aber nur dran, nur Verbrauchen und keine Nahrung zuführen... geht irgendwann schief! Daher ist der Fischbesatz sehr wichtig. Im Riff ist deshalb auch in jeder Koralle eine kleine Grundel, oder eine Trimma, Eviota, Priolepis, Byaninops, etc... mit solchen Tieren musst Du planen, sonst würde es in der Natur auch nicht funktionieren!



      Ich bin verunsichert da ich auf diese Weise noch nie ein Becken gestartet habe und muss das ganze erstmal sacken lassen.
      An für sich war überhaupt kein Fischbesatz geplant, lediglich 1-2 Anemonenkrabben und eine kleine Truppe Leander Plumosus (für letztere wird ein Fischbesatz vielleicht auch nachteilig sein, da die Leander ja allgemein schon nicht die mutigsten zu sein scheinen....)
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Kann ich nicht nachvollziehen, warum er das empfiehlt. Mir gegenüber hat er unmissverständlich geäußert, dass er mit Fischbesatz warten würde, da das Fitter und Fischkot von der Beckenbiologie viel, viel schwieriger umzusetzen ist. Fischbesatz deshalbe rst nach 2 Monaten, wenn auch die Destruenten eine gute Population gebildet haben. Ansonsten soll ich mit Nutri complete nachhelfen, da dies schnell verwertbaren Stickstoff, Phosphat als Phosphor etc. liefere. Manchmal werde ich aus dem Rat nicht schlau...!?
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Ich bin ja wie gesagt auch verunsichert, möchte aber niemandem vor den Kopf stoßen da ich ja froh über Rat bin!


      Aber heißt das nun im Umkehrschluss, das mein Becken ohne Fisch garnichts wird?
      Denn Fische waren überhaupt nicht eingeplant, eher ausgeplant sogar.

      Kackern Schnecken nicht genug für den Nährstoffeintrag?
      Füttern kann ich ja trotzdem (die LPS und Filtrierer) ?(

      In einem anderen Forum hatte auch jemand nachgefragt ob aktive Fütterung mit Sangokai möglich ist, dort riet Jörg ab aufgrund von erhöhtem Mulmvorkommen durch die Fütterung (weil viel halt im Aufbau hängen bleibt usw.)
      Aber durch Fische bringt man doch auch Mulm ein?

      Vielleicht kann mich jemand einladen oder wir starten mal einen Frage-Thread an Jörg. ;)
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Zauselchen schrieb:

      Aber heißt das nun im Umkehrschluss, das mein Becken ohne Fisch garnichts wird?

      Hi Susanne,

      du sollst drüber nachdenken hat er gesagt. Jedenfalls habe ich es so herausgelesen. Daher nicht den erst besten Koi ins Becken drücken. Geht ja auch ohne Fische - wenn die Beckengröße nix anderes hergibt. Dann muss man halt Nährstoffe dosieren.

      LG
      Carsten
      Icke habe kehne
    • Hi Carsten,

      bringt Fisch nicht nur No3 und Po4?


      Bringen Wirbellose das nicht genauso? (schnecken kackern doch auch ne Menge)
      Wenn ich LPS füttere (Staubfutter) sollte doch auch einiges an No3 und Po4 ins Becken gelangen oder?

      Ich bin nicht aufgebracht, es interessiert mich nur wirklich und nun WILL ICH ES WISSEN. 8o
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Zauselchen schrieb:

      Hi Carsten,

      bringt Fisch nicht nur No3 und Po4?
      Ja zum Beispiel. Außerdem pullern Fische auch ordentlich. Ammonium etc. muss man dann halt dosieren, wenn solche Produzenten nicht vorhanden sind, sofern der Inhalt des Beckens(Verbraucher) dies auch benötigt. Schnecken etc.kann man von der Masse der Ausscheidungen nicht wirklich mit einem Fisch vergleichen, aber ja sie machen auch Haufen. :D Jedes Becken ist ja anders und daher muss man bei deinem Becken halt schaun, was es braucht (Inhalt). Da gibt es ja auch bei Sangokai das Nutri-Complete, um fehlende Nährstoffe dem System zuzuführen.

      LG
      Carsten
      Icke habe kehne
    • Huhu Leute,

      gestern kamen Neue Tiere ins Becken (Dankesehr!) daher folgte heute ein Umbau:













      Kleiner Blumenstrauß von Dirk ;) (Xenien und Orgelkoralle)


      In den Gläsern befinden sich Quarantäne-Anemonen... ;)
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good: