Hallo Hobby! Ich bin wieder da!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Huhu,

      aber du sagtest doch im letzten Post das du 15% weiß und 50% blau bedenklich findest.
      Um aber auf das "optische" Blaulevel zu kommen wie's mir gefällt muss der Abstand schon so weit sein..

      Mein Blaubedürfnis ist eben sehr hoch :P
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Sag das besser nicht dem Jörg. Der hat mich bei 1:1 blau:weiß schon gerügt und gemeint, ich setze die Korallen extremem Strahlungsstress aus und solle wenn weiß höher fahren ;). Ich find's auch schöner, wenn's richtig blau ist, aber letztlich muss es den Tieren gut gehen.
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Huhu Florian,

      leuchtet mir schon ein.
      Dennoch bringt die 16000k Version mehr blau, da hatte ich das Verhältnis w/b recht ausgeglichen und es war schön poppig :D
      Habe nun 40% w und 65% blau, es ist okay.. hoffe ich finde jemanden der tauschen möchte, wäre also lieb wenn ihr euch mal umhören würdet. :)

      Die beiden Turbos sind übrigens sehr aktiv und fleißig, richtig schön Ihnen zuzuschauen. Habe gerade die Dichte angepasst (war etwas hoch) und eine Turbo hat danach sehr komische Turnübungen gemacht... dachte schon Sie laicht vielleicht wieder, kam aber nix raus aus der Tröte :chinese:






      Bei der 2 Polypen-Barti ist ein Polyp immer noch beleidigt... das ist bestimmt die Frau unter den beiden :dash:
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Wombat schrieb:

      Sag das besser nicht dem Jörg. Der hat mich bei 1:1 blau:weiß schon gerügt und gemeint, ich setze die Korallen extremem Strahlungsstress aus und solle wenn weiß höher fahren

      Dem stimme ich zu.

      @Susanne

      Viele unserer Korallen stammen ja aus Bereichen die eher dem Riffdach zuzuordnen sind. Daher würde ich auch meinen dass zu viel blau eher doch Stress für unsere Korallen ist. Die Korallen die aus größerer Tiefe stammen können schon eher etwas mit blau anfangen. Es ist ja so, dass mit steigender Tiefe die roten, gelben und grünen Lichtanteile vom Wasser ausgefiltert werden. Daher nutzen, oder können Korallen aus tieferen Bereichen die blaue Strahlung noch für die Photosynthese der Zooxanthellen nutzen. Korallen vom Riffdach brauchen da eher ein ausgewogenes Licht. Sicher im Auge des Betrachters wirkt blaues Licht schön, oder auch die Fluoreszenz die sich dadurch ergibt. Ich meine daher auch, im Interesse unserer Korallen ist zuviel blau doch nicht so gut.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hallo Harald,

      das leuchtet mir natürlich ein und ich werde die Beleuchtung anpassen, aber die 16000k Version strebe ich dennoch an, da fühlten sich ja damals auch meine Korallen sehr wohl und es sah einfach schöner aus...
      Ich vermute auch das die Kieselalgen die negative Optik noch verstärken, Sie lassen das Becken schmutzig und gelbstichig wirken - pfui bah :zombie:


      Da am Montag mein MG Wert etwas niedrig war, habe ich den gestern Abend nochmal gemessen...

      MG 1120
      CA 480

      CA erschien mir n bissl hoch und ich konnte mir nicht erklären warum, habe dennoch erstmal MG etwas angehoben und werde heute nochmal zur Nachkontrolle messen - auch Calcium.
      Zum erhöhen des MG habe ich mir von Grotech Magnesium Pro Instant gekauft, ein Löffel (10g) erhöht den MG Gehalt in meinem Becken (65L netto) um 17mg/l, nun habe ich erstmal 3 Löffelchen hinzugegeben, nach den obigen Werten müsste ich ja um ca 180mg/l erhöhen, heißt 10 Löffelchen = 100gr Pulver, die Dose hat aber nur 1000gr - ist das Ding dann so schnell leer? 8|
      Finde das nun nicht sonderlich ergiebig - hat da jemand noch einen anderen Produktvorschlag?
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hi Susanne,

      schön das dein Becken jetzt ganz gut läuft. Das zur Einlaufphase Algen dazu gehören weist du ja sicherlich selbst.
      Mit dem Licht muß ich Harald und Wombat recht geben. Schau dir doch mal, wenn du im Urlaub am Meer bist und unter Wasser bist und nach oben zur Sonne schaust, wirst du dann sehen welches Specktrum die Korallen benötigen. Dies wird dir auch jeder Taucher sagen können.
      Zu deiner Frage, wo bezieht ihr eure Reinsalze usw her: Ich kaufe alles hier: aquafair.de/index.php/cPath/45…46b442953939fbfa3f4c0a34b
      Henry hat auf seinen Producken alles schön beschriftet wie man die Lösungen ansetzt.Im Aquakalkulator kann man auch die genauen Mengen errechnen lassen wieviel man zugeben muß. Eine feine Sache.
      Weiterhin viel Spas mit deinem Becken.

      LG Jürgen
    • Hallo Hoby ....

      Hallo Suse

      Normaler Weise halte ich mich mit Kommentaren doch eher zurück. Weil mir ein wenig fad war, habe ich Deine Beiträge zu dem neuen Becken alle gelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass Dein Becken erst ein paar Tage alt ist. ( ist das richtig Beginn 24.5.2014 ?? ) Ein Meerwasser Becken sollte, so zumindest meine Meinung, einige Wochen eingefahren werden. In dieser Zeit sollte es aber auch in Ruhe gelassen werden. Wenn Du, so wie ich es sehe oft Werte misst und dann gleich eingreifst, so hast Du vielleicht etwas gut gemacht, aber dafür wieder neue Baustellen geöffnet. Auch die Zugabe von sogenannten Mittelchen, ganz gleich welcher Art, noch dazu in einem doch eher kleinen Becken, sind immer problematisch, da ständige Veränderungen im Wasser wieder neue " Problem " bewirken.

      Daher, zumindest so glaube ich, mach Dir durch das Messen usw. nicht ständig neue Gedanken, wie Du es perfekt machen kannst. Alles braucht halt seine Zeit.

      Noch zu der Beleuchtung. Zuviel blau ist, wie ja auch andere geschrieben haben nicht so gut. Ich kenne viele Riffe dieser Erde und weis daher auch wie das so aussieht. Eher weis als blau. Besonders in den oberen Schichten, wo ja Deine Pfleglinge herkommen. Es muss also Deinen Pfleglingen in erste Linie gefallen und erst dann Dir.

      Grüße Dieter
    • Zauselchen schrieb:

      [...]hat da jemand noch einen anderen Produktvorschlag?


      Magnesiumchlorid-hexahydrat. 5 KG kosten ca. 15 Euro. Fehlt halt ein cooler Name, wie Magnesium Pro Instant, dürfte aber fast dasselbe sein.

      Ich würde übrigens meine Werte nicht so schlagartig erhöhen. Die Daumenregel "20 mg/l Magnesium am Tag" hat schon ihre Berechtigung.

      P.S.: Was Dieter schrieb, lag mir auch auf der Zunge. Man hat wirklich den Eindruck, Dein Becken stünde schon ein halbes Jahr. Ich würde jetzt einfach mal NICHTS daran machen und abwarten.
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Hallo Jürgen und Florian,

      Danke für die Tipps!

      Aber was ist denn der Unterschied zwischen MG Hexahydrat und Sulfat? :hmm:


      Die Faustregel kannte ich nicht, sonst hätte ich das so ja nicht dosiert.
      Werde mich aber in Zukunft daran halten :)

      Auf der Dose stand dazu auch nichts, wieviel man nun höchstens dosieren soll pro Tag.



      Hallo Dieter,

      ich habe mich da nun eigentlich nur auf die Aussagen von Jörg Kokett verlassen, da ich das Becken auf Sangokai einstellen will und er dieses Produkt vertreibt.
      Oder welche Mittelchen meinst Du?

      Microbe Lift Special Blend und Nite Out 2 habe ich bereits abgesetzt. (obwohl ich nichts von Baks aus der Flasche halte, habe ich nur versucht den Rat anderer Aquarianer zu befolgen ;-))

      Wenn Du meinst das eine Erhöhung des MG Wertes aktuell nicht von Nöten ist, dann lasse ich es wieder. :)


      Jeder macht es ja doch irgendwie anders.. :hmm:
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Kaufe meine salze auch bei Aquafair und benutze die entsprechend Rezepturen im Aqua Calculator.

      Auf Magnesium-Sulfat (eine Möglichkeit, der Ionenverschiebung entgegenzusteuern) verzichte ich. Ist meines Wissens auch eher überholt.
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Hallo Hobby ....,

      Hallo Susi.

      Unter Mittelchen verstehe ich eigentlich alles, was man als Zusatz für ein " tolles " Becken kaufen kann. ( ich will hier keinerlei Produkte anführen ) Habe mich auch schon damit beschäftigt, aber als Erkenntnis gewonnen, dass es doch oft nur Geldverschwendung ist. Es gibt zwar auch Erfolge damit, aber ob die "Erfolge " auch dafür verantwortlich sind ?????

      Grüße Dieter

      PS: Magnesium etc. natürlich nicht.
    • Guten Abend,

      mysteriöse Dinge passieren im Becken....

      nachdem ich bereits vermutet hatte, das meine 2 Bartkorallen-Polypen nicht das Selbe Geschlecht haben, hat es sich nun fast bestätigt - ein Polyp öffnet sich immer wieder und der andere ist eigentlich seit dem Einzug durchweg beleidigt.... das MUSS einfach eine Frau sein - unglaublich :pillepalle:


      Dann habe ich an der "unbekannten LPS" etwas besorgniserregendes entdeckt...

      Was zum Teufel macht die da???



      8| ?( :huh: :huh:

      Kotzen? Sterben??!! Vermehren? Ein Tumor? Was ist das?!!?!





      Ich war völlig ratlos und hatte keinen blassen Schimmer... nagut, erstmal die anderen Tiere abchecken ob alles OK ist... alles OK soweit...

      Hey, wo ist die Crassa Anemone????
      Mal das komische Ding an der LPS mit ner Taschenlampe abgeleuchtet, leuchtet so komisch Grün von unten... dann abgepopelt... HALLO CRASSA! Man, Du siehst aber scheiße aus!! :cursing:

      Hab sie nun wieder an Ihre alte Stelle gestopft... sie sieht elendig aus.. aber das Licht ist nun auch nicht mehr an, die Strömung ist ganz lau nun weil ich nicht weiß ob die Anemone sich richtig festhält und nicht will das Sie im nirgendwo verschwindet.
      Die war wohl auf großer Wandertour?! Ob die LPS so eine starke Nesselkraft hat? Oder die Crassa? Was wollte die denn da?!
      Eine derartige Wanderung bringe ich in Verbindung mit der "Einfahrphase" die mein Becken offenbar immer noch durchlebt, hoffe die Kleene fängt sich wieder - gleich mal die Beleuchtung an machen zum Test ob die Kleene öffnet.


      Ansonsten gehts gut, die Scheiben sind nun jeden Tag schmutzig, Algenbeläge lassen sich nieder... beim genauen hinsehen mit der Taschenlampe sind die Beläge grün. Auch am Sand färben die Kieselalgen sich offenbar langsam grün.
      Die beiden Turbos sind zwar echt TURBO, haben aber alle Schleimschichten voll zutun, trotz das Sie wirklich superfleißig sind (hatte noch nie so engagierte Mitarbeiter!!! :hail: ) kämpfen Sie fast gegen Windmühlen an. Überlege schon ein paar Tage ob ich Ihnen nicht noch Verstärkung gönnen soll, aber trau mich nicht so recht weiteren Besatz einzubringen.


      @Dieter

      Hallo Dieter,
      ich weiß schon was Du meinst, ich habe nicht die Absicht tausend Mittelchen für jeden Pups reinzukippen ;)
      Bin schon beim Süßwasser immer am Schmunzeln gewesen wieviel Fläschchen einem angedreht werden bevor man die erste Pflanze kaufen darf :phat:

      Danke für Deine Hinweise dazu! Und schön das mein Thread dich zum schreiben animieren konnte!!! :praising: :good:

      Habe noch einen Nachtrag:
      Habe nun mal das Licht wieder angemacht (normale Tagesbeleuchtung) damit sich die Süße Crassa etwas fangen kann, die Kleine hat nun offenbar die zweite Hälfte des Fußes auch jetzt festgemacht (zum Glück!)
      Sie sieht zwar immer noch beschissen aus... aber ich bin guter Dinge und kann mir auch vorstellen das die Strömung für Sie an Ihrem alten Platz vielleicht etwas zu wild war.

      Und eins noch ... die Weibliche Bartkoralle ist nun HALB OFFEN, woooowwww :cool: Madame hat sich mal herabgelassen ihre halbe Schönheit zu zeigen... der männliche Polyp lechzt nach Licht und öffnet schön brav :good2:
      Habe die Strömung ja nun auch runtergestellt, bei der Nano Prop gibts ja 4 Stufen (6v, 7,5v, 9v, 12v) hatte bisher auf 9v stehen und werde das nun mal etwas verringern... ist ja noch kaum was drin und kann tatsächlich etwas zu windig gewesen sein, beide Anemonen (MinMax und Crassa) sind ja inzwischen schon gewandert, die erste nur ein paar cm.. und die Frauen-Barti ist ja seit dem Einzug auch beleidigt gewesen... habe die Barti übrigens nun umgestellt und in Verbindung mit der lauen Strömung - das scheint ihr zu gefallen!

      SIE IST SO WUNDERSCHÖN!!!!!!
      Lila ist sowieso voll meine Farbe... die zart Fliederfarbenen Tentakeln und der Mintfarbene Kern des Polypen... traumhaft!! :love: :love: :love:




      Bild ist leider nicht so gut, aber ich bin dafür hin und weg! :mocking:
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Zauselchen ()

    • Die Axifuga solltest Du dringlich ganz nach oben stellen. Eigentlich müsste sie zusätzlich gefüttert werden, was ich Dir aber bei einem frischen Becken nicht raten würde. Sie ist evolutionär gesehen ein Bindeglied zwischen azooxanthellen und zooxanthellen Korallen. Wenn die zicken, liegt es fast immer an mangelnder Nahrung.
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Hallo Flo,

      die hatte ich eigentlich bisher in jedem Becken.
      Gefüttert immer sporadisch.

      Und Sangokai vertritt ja eigtl. den Standpunkt das es ohne Fütterung auskommt.

      Hmmm..
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hi Susanne,

      ich hatte auch die Hoffnung, dass es mit Sangokai auch ohne funktioniert. Das gilt aber wohl nicht für Korallen, die sich zu einem großen Teil azooxanthellat ernähren, sondern für die Zugabe von Staubfutter für SPS & Co. Wenn ich meine Bartkorallen nicht füttere, sehen sie aus wie ein Haufen Elend (und es wird noch schwieriger sie dann zu füttern) und ich verwende zusätzlich so gut wie alles, was Sangokai auffährt. Deshalb: Die Koralle würde ich füttern, sobald dein Becken etwas stabiler ist.
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Hallo Florian,

      also ich hatte nie das Gefühl das für die Bartkoralle eine spezielle Fütterung ein MUSS ist.
      Da ich sowieso oft Staubfutter-Produkte sowie Plankton gefüttert hatte, hat Sie da sicherlich auch einiges abbekommen.
      Werde das ganze aber weiter beobachten, da ich oft das Gefühl hatte das eine Fütterung für ein gestresstes Tier noch mehr Stress bedeutet, möchte ich es auch jetzt nicht unbedingt versuchen, sondern warte erstmal ab wie die Hübsche sich weiter entwickelt.
      Danke für den Hinweis!!

      Beim aktuellen Tier sieht es nun gut aus, nachdem ich Sie seit dem Einzug nun zum 3ten Mal umgesetzt habe, scheint sie zufriedener zu sein.
      Der eine Polyp geht wie gewohnt auf und der 2te ist zum ersten Mal ziemlich weit (noch nicht ganz) geöffnet, ich glaube das dies vorallem mit der Änderung der Strömung zutun hat, denn diese wurde verringert.

      Die Turbos sind wirklich große Klasse, eine der beiden hat nun ca. 5cm lange Algenfäden verspeist und somit eine Koralle davon befreit, Daumen hoch! :thumbsup:

      Da ich selbst zu meinen Korallen immer eine Gewisse Bindung aufbaue, ist es mir schon wichtig das es allen "Insassen" möglichst gut geht und ich beobachte die Tiere sehr, sehr viel.


      Heute werde ich die Strömung noch auf der niedrigsten Stufe lassen und schauen, wie es den Korallen damit heute Abend geht.
      Am Dienstag werden weitere Schnecken einziehen, ICH FREU MICH SO! :love:
      Vorallem meine Lieblingsschnecken werden dann Einzug halten.... tollllll....
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo Susanne,

      da war deine "Zwangspause" ja offensichtlich nicht von langer Dauer, das freut mich natürlich für dich!

      Männliche und weibliche Polypen an der Bartkoralle?

      Habe ich noch nie etwas von gehört...

      Gruß Guido

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Guido ()

    • Hallo Guido,

      schön das Du da bist!



      Die C.Crassa sieht leider richtig schlecht aus... :( Ich hoffe Sie kommt durch, menno!
      Die Bartkoralle braucht wohl noch etwas.

      Heute sieht das Becken nebelig aus, die Scheiben setzen sich zu, wird Zeit das meine Turbos Verstärkung bekommen ^^
      P.S. Die Scheiben sind schmutzig und was macht die Turboschnecke? Den Scheibenmagneten säubern :wacko:
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo ....

      Hallo Suse.

      Bei Deinen Aktivitäten mit Strömung etc. wundert es mich eigentlich nicht, dass es immer wieder da und dort nicht so ist wie Du es gerne hättest. Dein Becken ist in der Einfahrphase, bitte bedenke das und " Lass die Finger möglichst aus dem Becken " Es muss sich alles erst einspielen und das braucht Zeit.

      Grüße Dieter