Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 901.

  • Hallo Roland, für mich ist es nur ein Foto und natürlich nur ein kleiner Ausschnitt. Wenn ich es richtig sehe ist rechts die Unterlage Schaum, dann kommt die Klebefuge und sie ist glasklar praktisch ohne Einschlüsse, also gut. Links gibt es Kalkrotalgen, die aber nicht in die Fuge eindringen also alles gut. Wenn du selber nachschaust und es ist bei allen Fugen so, dann hätte ich keine Bedenken. Ich denke es ist die Bodenfuge oder hast du sie abgeklebt oder anders verdeckt? VG Elisabeth

  • Tips zur Eingwöhnung einer Muschel. reefbuilders.com/2025/06/10/in…tion-to-crocea-clam-care/ VG Elisabeth

  • Hallo Roland, nur zwei Silikonfugen kann ich mir nicht vorstellen. Meiner Meinung nach müssten es mindestens sechs Fugen sein. Es ist die Frage, wie viele Fugen du tatsächlich einsehen kannst. Wenn du drei sehen kannst und diese top sind, dann würde ich nicht austauschen und von den Dreien auf die drei nicht einsehbaren Fugen schließen. Wenn die einsehbaren Fugen irgendwie angegriffen aussehen, dann austauschen. Sind Algen in die Fugen eingedrungen, gibt es Gänge im Silikon, gib es Beschädigunge…

  • Schwämme englisches Video

    Elisabeth - - Schwämme

    Beitrag

    Sehr umfangreiches Wissen zu Schwämmen. youtube.com/watch?v=UNLCKCAoMI8 5:16 Hier bewegt sich eine Seescheide, der anhaftende Schwamm entsprechend mit. VG Elisabeth

  • Herzlichen Glückwunsch zum haltbaren Blasentang!

  • Hallo liebe Meerwasserfreunde, falls ihr immer noch überlegt, was ihr am Sonntag, dem 01.06.2025, machen könntet. Wir haben etwas vorbereitet. Ablegerbecken 1 ig-meeresaquaristik.de/index.p…f764fd792a11584389afbbc5d Ablegerbecken 2 ig-meeresaquaristik.de/index.p…f764fd792a11584389afbbc5d Wenn ihr also Zeit habt und in der Nähe von Dortmund wohnt oder der Weg euch nicht zu weit ist, vielleicht ist ja auch für euch etwas dabei. Ihr könnt aber auch einfach für einen Kaffee vorbeikommen. Wir würden …

  • Zusatzinfos, bin kein Chemiker, daher nicht auf die Goldwage legen. Habe für mich folgende Notizen gemacht: ig-meeresaquaristik.de/index.p…f764fd792a11584389afbbc5d Vielleicht hilft es Euch. Aber Garantien kann ich nicht geben. Die Herstellung im Backofen soll eine riesige Schweinerei sein. Hörensagen VG Elisabeth

  • Hallo Martina, einfache Stammlösung für KH: 800 ml Osmosewasser (einfach ein Litermaß nicht ganz voll machen) 80 g Natriumhydrogenkarbonat zugeben, gut umrühren, auf ein Liter voll machen. Wenn alles gelöst ist, dann fertig. ig-meeresaquaristik.de/index.p…f764fd792a11584389afbbc5d

  • Hallo Martina, hier bekommst du es recht günstig und eine Berechnung kannst du bei dem Artikel finden und herunterladen. meerwasser-bartelt.de/Bartelt-…ing-methode-ballingsystem Alternativ von Fauna Marin meerwasser-bartelt.de/Fauna-Ma…lsalze-zur-Kalkversorgung Hintergrundinformationen: Allgemein: aquacalculator.com/wordpress/faq_de/ Für deine Frage: aquacalculator.com/docu/Reeftank-Compendium_de.pdf Seite 55 Beachte auch Seite 60 Sättigung der Lösung max 96 g/ ich nehme immer 80 g. In meinem Be…

  • Hallo Jochen, hier bin ich auf ein ähnliches Becken gestoßen, wie deines. reefs.com/magazine/different-way-reef/ VG Elisabeth

  • Wir freuen uns auf unser Sommerfest! Wie jedes Jahr feiern wir am ersten Sonntag im Juni, also dieses Jahr am 01.06.2025 ab 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr unser Sommerfest auf unserer vereinseigenen Anlage. ig-meeresaquaristik.de/index.p…f764fd792a11584389afbbc5d Wie immer sind alle Interessierten zu unserem Gartenfest eingeladen. Es ist eine gute Gelegenheit, unsere schönen Aquarien, die kleinen Teiche, den naturnahen Garten und unser Vereinsheim kennen zu lernen. Das Sommerfest wird von den Vereinsmi…

  • Hallo Stefan, schade, die Sache mit deinen Muscheln. Bisher hatte ich mit den Mördermuscheln auch noch nie glück. Am längsten hatte bei mir einmal eine meerwasser-lexikon.de/tiere/792_Tridacna_derasa.htmgehalten. Die Algen am Faden könnte mehrere Vorteile haben, sicher vor Algenfressern und besonders viel Licht und Strömung. Am Freitag war ich auf der AquaExpo und ebenfalls bei Unterwasser Freiburg. Diesmal konnte ich auch einige Algen mitnehmen. Nach eingehender Kontrolle, einem Tag mit den Enk…

  • Hallo Jochen, nach deinen Beschreibungen könnte ich mir zwei verschiedene Ansatzpunkte vorstellen. In der Vergangenheit, als ich Wasserwerte noch nicht so im Blick hatte, kaufte ich mir aus einer Beckenauflösung einen Poritesstein. Die Porites, war offensichtlich nicht mehr vorhanden. Es ging mir auch hauptsächlich um die kleinen Einsiedler. Nach dem Beginn einer Strontiumdosierung, kamen nach einer Weile tatsächlich wieder Polypen zum Vorschein und die Porites erholte sich gänzlich. Bei den Mon…

  • Ostergrüße 2025

    Elisabeth - - Nachrichten

    Beitrag

    Viel Spaß mit euren Familien! Elisabeth

  • Zitat von Klaus K.: „Steine in meinem Fall basieren aber auf Riffmörtel Pulver (und grobem Meerwasser Korallensplitt), ich mache einfach zu wenig Steine, “ Für sehr kleine Mengen hast du sicher Recht, aber für meine Pläne sind größere Mengen sinnvoll. Für Gorgonien, Weichkorallen, Duncanopsammia sind große Steine angesagt, da geht einiges an Masse rein. Riffplatten kann man auch gut gebrauchen. Im Moment nervt mich eine Dunca, die ständig umkippt, weil sie für ihren Steinen zu groß geworden ist.…

  • Überlegungen zu Futter, Algen etc. Lagerung und Fütterung Sicherlich gibt es einige Materialien, die wir bedenkenlos länger lagern und somit auch größere Gebinde kaufen können. Dies sollten wir uns aber gut überlegen und genau abwägen, wo es wirklich Sinn macht. Zwei Aspekte halte ich dabei für besonders wichtig. Feuchtigkeit und Wärme Trockenfutter und Algen sind grundsätzlich erst einmal haltbar. Hier müssen wir aber bedenken, dass beides auch gerne mal feucht wird, in Aquarienräumen. Algen un…

  • Jeder Bericht lebt von Bildern, auch wenn sie nicht schön sind. ig-meeresaquaristik.de/index.p…f764fd792a11584389afbbc5d Hier sind meine neuen Ablegersteine, ich war fleißig und möchte nicht immer wieder von vorne anfangen. Die Viereckigen sind für Gorgonien, die durch ihre Länge und Größe einen guten Halt geben. Die Gorgonie wird in der Mitte festgebunden oder geklebt, je nach Art. Durch ihre Länge sind sie hoffentlich auch für Fächergorgonien geeignet, die doch einiges an Angriffsfläche bieten…

  • Wer hat das schon? Ertra Gliedmaßen nur zur Körperpflege. Einmal diese Seite. [url='https://ig-meeresaquaris…20250331_112501.mp4[/url] Dann die andere Seite. [url='https://ig-meeresaquaris…20250331_112541.mp4[/url] VG Elisabeth

  • Hallo Nanna, erst einmal herzlich willkommen im Forum! Die Krabbe lässt sich gut halten. Sie gehört definitiv nicht zur Cleaning Crew, sie bewohnt dauerhaft „ihre“ Koralle. Es ist sicher in meinem Becken eine große Milka. meerwasser-lexikon.de/tiere/1369_Stylophora_pistillata.htm Jede Korallenkrabbe hat ihre eigenen Vorlieben, für beide genannten passt die Milka auf jeden Fall. Ich hatte einmal eine Tabelle angelegt welche Krabbe - welche Koralle bevorzugt, finde ich jetzt nicht so schnell. ig-m…

  • Zitat von Fellnase: „500L SPS-Becken durch ein annähernd gleich großes Becken mit verbessertem handling zu ersetzten. “ Hallo Burkhart, das war eine gute Entscheidung, aber sicher sehr aufwendig, aber es hat sich gelohnt. Viel Spass mit dem neuen Becken! Viel Spass beim Zusammenstellen der neuen Fische! Elisabeth