Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 699.

  • Zitat von Elisabeth: „Hallo Martina, einfache Stammlösung für KH: 800 ml Osmosewasser (einfach ein Litermaß nicht ganz voll machen) 80 g Natriumhydrogenkarbonat zugeben, gut umrühren, auf ein Liter voll machen. Wenn alles gelöst ist, dann fertig. ig-meeresaquaristik.de/index.p…f764fd792a11584389afbbc5d “ Danke Dir, das wollte ich wissen .

  • Zitat von Linkstein: „Hast du kein Versorgungssysteme oder wieso willst du mit Natron ausgleichen? “ Was meinst Du mit Versorgungssystem? Ich dosiere Natriumhydrogencarbonat immer händisch mit einer Lösung. Wollte die mal selber herstellen. Dosiere alle Spuren und Mengenelemente einzeln. Grüße

  • Zitat von Elisabeth: „Hallo Martina, hier bekommst du es recht günstig und eine Berechnung kannst du bei dem Artikel finden und herunterladen. meerwasser-bartelt.de/Bartelt-…ing-methode-ballingsystem Alternativ von Fauna Marin meerwasser-bartelt.de/Fauna-Ma…lsalze-zur-Kalkversorgung Hintergrundinformationen: Allgemein: aquacalculator.com/wordpress/faq_de/ Für deine Frage: aquacalculator.com/docu/Reeftank-Compendium_de.pdf Seite 55 Beachte auch Seite 60 Sättigung der Lösung max 96 g/ ich nehme im…

  • Ausgetestet und für gut befunden...hat hingehauen. Jetzt ist nur die Frage wie kann ich der Urlaubsvertretung das vorbereiten dass die nicht so viel Arbeit hat ?????? Ich wiege die benötigte Grammzahl, löse auf und gebe es ins Technikbecken. Eine Lösung herstellen wo dann einfach per errechneten Milliliter die tägliche Zugabe erfolgt? Da bin ich mit der Berechnung überfordert. Liebe Grüße

  • Danke Euch, das hilft mir weiter Liebe Grüße

  • Hallo zusammen, ich habe jetzt schon des öfteren gehört dass eine Lösung aus Natron zur KH Stabilisierung selber hergestellt wird. Wer macht das von Euch und hat ein Rezept. Wie ermittelt man dann wieviel mg zum Beispiel ein ml hat. Oder um wieviel die KH dann steigt? Wieviel Verbrauch habt Ihr so im Durchschnitt? Grüße

  • Nitrat, Phosphat zu hoch

    Datura - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo zusammen, Meine ICP vom 21.3. ist der Hammer! Alle Mengen- und Spurenelemente im grünen Bereich. Keine Schadstoffe. Und...jetzt kommts....Nitrat 0,73.....Phosphat 0,074 was soll ich sagen.... Nitrat war bei 90,48...Phosphat bei 0,676 im November.. Große Veränderungen wie Bodengrund wechseln, Keramik ausbauen etc. waren mir irgendwie to much, da mach ich dann irgendwann wenns eskaliert einen Neustart. Startete erst mal einen Versuch mit kleinen Veränderungen. Was habe ich verändert: die nic…

  • Nitrat, Phosphat zu hoch

    Datura - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von Fellnase: „Hallo Martina, Nitrat muss nicht unbedingt für die Korallen da sein. Das kann man aber leichter anheben als senken. Hast Du frischen Bodengrund oder frische, tote Deko eingebracht? Beides kann Nitrat binden und anlagern. Das würde aber nach einiger Zeit wieder kippen. “ Habe nichts frisches eingebracht

  • Nitrat, Phosphat zu hoch

    Datura - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo zusammen, Leute es ist alles nicht so einfach....wollte eigentlich nicht zum Chemiker mutieren . Wer mitgelesen hat, weiß wie das mit den Werten war. Letzte Messung am 11.2. Phosphat 0,11, Nitrat 0,6...Nitrat rutscht mir zu tief in den Keller, hatte Bacto Energy minimal dosiert..jetzt abgesetzt. Was tun ??? Liebe Grüße

  • Beobachtungen zu Anemonen auf Wanderschaft

    Datura - - Anemonen

    Beitrag

    Ich habe eine Kupferanemone die neben dem Auslass der Rückförderpumpe sitzt. Die verdreht sich immer wieder so wie auf dem Bild von Roland. Dann wieder ist der "Knoten" aufgelöst. Sie wandert aber auch nicht weg..... Grüße

  • Nitrat, Phosphat zu hoch

    Datura - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von korallenfarm joe: „hallo martina, mit nachgeschaltetem mischbettharzfilter? “ Ja.. lasse Wasser raus bis Leitwert 0, dann erst verwende ich es

  • Nitrat, Phosphat zu hoch

    Datura - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von stefank: „Noch ne kurze Frage…. Bei deiner guten ICP schließe ich den Fehler fast schon aus, aber der Vollständigkeit halber…. Nachfüllwasser und Wasserwechsel machs du ja mit Osmosewasser und nicht mit Leitungswasser? “ Osmose

  • Nitrat, Phosphat zu hoch

    Datura - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von stefank: „Ok… es wird knifflig… ein Würfel Frostfutter ist jetzt nich so viel. Das Wundert mich, das das noch Probleme macht. also… mir fallen jetzt noch folgende Sachen ein. 1. Phosphat… eigendlich müsste das ja über adsorber in den Griff zu bekommen sein. Wenn du hier welchen drinnen hast bleibt eigendlich nur das es zu wenig ist, nich oft genug getauscht wird oder die Durchströmung nicht ausreichend gut ist. 2. Nitrat… da sind die Ursachen echt schwieriger. Du hast relativ viele Fis…

  • Nitrat, Phosphat zu hoch

    Datura - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von stefank: „Also ich hab jetzt Daturas ICP gesehn. So viel Grün sieht man selten. Klasse eingestellt mit Oceamo! Also die Spurenelemente sind wohl nich das Problem. Einen relativ hohen Fischbesatz hat das Becken, was dementsprechend auch einen hohen Nährstoffbedarf bedeutet. Stell die Bilder doch noch hier rein. Wie sieht es mit dem füttern aus? Womit fütterst du denn? “ Danke Stefan....ich füttere mit Ocean Nutrition, aber sehr bedacht.. und ein Frostfutterwürfel täglich... Bilder komme…

  • Nitrat, Phosphat zu hoch

    Datura - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallöchen , wollte die Profis nicht mit meinen banalen Fragen nerven... ich hatte Fragen wie das Balling Light in der praktischen Anwendung funktioniert...sprich...händische Dosierung möglich...sofort umstellen möglich... Und eine Frage war, die vielleicht dümmlich ist, die ich mir aber schon gestellt habe...die Komponenten die ich über Balling zufüge, CA, KH, MG als Basis, füge ich ja mit anderen Systemen auch zu. Auch Bedarfsgerecht... und dann noch die Elemente, die ich per ICP kontrolliere..…

  • Nitrat, Phosphat zu hoch

    Datura - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von stefank: „@Datura Also mein Becken ist jetzt 15 Jahre alt und die Steine hab ich seit knapp 20 Jahren drinnen. Seit Balling light blüht das Becken erst richtig auf. Vorher hatte ich traditionelles Balling aber ohne Spurenelement Zugabe “ Hab Dir mal ne Email gesendet mit ein paar Fragen... weiß nicht ob das hier interessant ist für alle

  • Nitrat, Phosphat zu hoch

    Datura - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von stefank: „@Datura Leider ist nur der Titel blöd. Daher findet man es echt schlecht und denkt immer es wäre die englische Version. Hast du eventuell mal aktuelle Fotos von deinem Aquarium und Technikbecken? Eventuell erkennt man da noch 1 oder 2 Problemecken. “ Mache ich später..

  • Nitrat, Phosphat zu hoch

    Datura - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallöchen, wer von Euch betreibt den Balling light? Wie lange stehen denn Eure Aquarien - habt ihr Old Tank Symptome zum Beispiel... Liebe Grüße

  • Nitrat, Phosphat zu hoch

    Datura - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von stefank: „@Datura Schau dir mal das Video von Fauna Marin in Youtube an. youtu.be/_R8msJMoyT8?si=brrMKKZdQLQiXaFb youtube.com/watch?v=_R8msJMoyT8 “ Sehr aufschlussreich und super erklärt, danke...

  • Nitrat, Phosphat zu hoch

    Datura - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von Fellnase: „Hallo Martina, wozu brauchst Du die ganze Bakterienfläche? Ist dir bewusst, was Du damit tust? Die so gelobten Bakterien produzieren jede Menge Nitrat, das du dann wieder aus dem Becken holst. Warum??? “ mmmmh gute Frage...man liest immer wieder dass man genügend Bakterienfläche braucht....