Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 952.
-
Das hatte ich auch schon. Ich glaube das kam von den Strömungspumpen. Seit ich die Ecotech MP40 verwende, die den stromführenden Teil ausserhalb haben, konnte ich nichts mehr feststellen.
-
Ostergrüße 2025
Fellnase - - Nachrichten
BeitragFroheOstern Euch allen
-
Hallo Harald, Mit den SPS hast Du sicher recht. Manchmal brauche ich aber die Abwechslung bzw. Herausforderung. Hauptsächlich sezte ich anfänglich schnellwüchsige Arten ein, die die Nährstoffe mit regulieren. Bei den Fischen bin ich noch etwas unschlüssig. Möglicherweise werden es für den Anfang 4-5 Chromis vanderbilti. Die bringen etwas Leben rein. Ich lasse mich von einer Verkäuferin , die bessere Fischkennerin ist als ich, beim Händler meines Vertrauens beraten. Auf jeden Fall kleinere, fried…
-
Nach längerer Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, mein 500L SPS-Becken durch ein annähernd gleich großes Becken mit verbessertem handling zu ersetzten. Es hat vor allem ein größeres Technikbecken, ein ausgelagertes Nachfüllbecken und einen Rucksacküberlauf. Heute ist der 13. Tag der Startphase. Leider habe es die Acros bis auf zwei Staghorn nicht geschafft. Die erste ICP war unauffällig. Nächste Woche ziehen nach Rücksprache mit Jörg die ersten Fische ein. Kurze Info zum Becken: 110x70x6…
-
Ja Sven, das ist handlich. Bin heute mit der Einrichtung meines neuen 500er fertig geworden. Kann ich nur emfehlwn.
-
Wie "klein" soll denn das neue Becken werden?
-
Nitrat, Phosphat zu hoch
BeitragHallo Martina, Nitrat muss nicht unbedingt für die Korallen da sein. Das kann man aber leichter anheben als senken. Hast Du frischen Bodengrund oder frische, tote Deko eingebracht? Beides kann Nitrat binden und anlagern. Das würde aber nach einiger Zeit wieder kippen.
-
Jahreswechsel
Fellnase - - Nachrichten
BeitragAuch von mir einen Gutem Rutsch!
-
Nitrat, Phosphat zu hoch
BeitragHallo Martina, das hatten wir alles im Dezember schon mal. Da ist der alte Beitrag
-
Nitrat, Phosphat zu hoch
BeitragDanke Stefan. Das Video habe ich gesucht. Das mit den riesigen Siedlungsflächen und Filtern hat man schon vor 30 Jahren gekippt. Wenn man Bakterien züchten will, ok. Ich ziehe es vor, Korallen zu kultivieren. Irgendwann muss man sich halt entscheiden.
-
Nitrat, Phosphat zu hoch
BeitragHallo Martina, wozu brauchst Du die ganze Bakterienfläche? Ist dir bewusst, was Du damit tust? Die so gelobten Bakterien produzieren jede Menge Nitrat, das du dann wieder aus dem Becken holst. Warum???
-
Empfehlung zur Umstrukturierung meines AQ
Fellnase - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Martina Dein Abshäumer müsste eigentlich gut ausreichen, wenn er denn etwas bringt. Ich hatte mal enen Curve 5, aber nur ein paar Monate. Leider werden bei den Abschäumern oft nur die Luft- nicht die Wassermengen angegeben. Zitat von Datura: „. Ausgelitert habe ich noch nie....hast glaub irgendwo schon geschrieben...kannst es nochmal erklären bitte.... “ Ich nehme dazu einen großen Messbecher. Ich habe Größen mit 2 und 3 Litern Inhalt. Damit wird das Wasser am Einlauf des Technikbecken (Üb…
-
Empfehlung zur Umstrukturierung meines AQ
Fellnase - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragZitat von Steffi: „@Fellnase Müsste es nicht korrekt heißen, Ammonium wird weggenommen und zu Nitrat umgewandelt? Aminosäuren brauchen die Bakterien auch, das ist keine Frage. “ Du hast vollkommen Recht, Steffi.
-
Empfehlung zur Umstrukturierung meines AQ
Fellnase - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragSorry Martina, einen Punkt habe ich noch veregessen: Die Strömung ist auch enorm wichtig. Wie sieht es denn da aus? Oft macht sich eine Erhöhung der Strömung bei den Nährstoffen poitiv bemerkbar. Zur Rückwand auch noch ein paar Worte. Sie wird seit Jahren kaum oder gar nicht mehr verwendet. Sie stellt eine riesige Besiedlungsfläche für nitrifizierende Bakterien dar. Diese nehmen den Korallen, die sich eigentlich für NO3 kaum interessieren, die Aminosäuren weg und wandeln sie zu Nitrat um, bevor …
-
Empfehlung zur Umstrukturierung meines AQ
Fellnase - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragDie Rückwand aus Riffkeramik hat auf jeden Fall ein großer Mitverursacher der Nährstoffwerte, Ich würde den Bodengrund auf einmal rausnehmen. Aber jeder so wie er mag. Ich weiß nicht, ob Du das schon geschrieben hast, ich frage einfach mal. Wieviel Liter hat dein Gesamtsystem? Was für eine Rückförderpumpe hast Du und auf welcher Leistung läuft sie (bitte auslitern)?
-
Empfehlung zur Umstrukturierung meines AQ
Fellnase - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Martina, Bei einem 5 Jahre alten Becken wird die Umstrukturierung nicht einfach werden. Vielfach wird dann ein kompletter Neustart mit frischer Deko und gerne auch ein paar lebende Steine empfohlen. Das geht am schnellsten, ist aber nicht jedermanns sache. Wer das nicht möchte, sollte berücksichtigen, dass im Gestein der alten Deko sich bereits Depots gebildet haben. Also nicht verzweifeln, wenn einige Maßnahmen einige Zeit brauchen, um zu wirken. Der Bodengrund sollte meiner Meinung auf j…