Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 53.
-
Ja ich habe auch den Deltec Schutzleiter bestellt. Wenn ich den über die Steckdose einleite, kommt auch der FI im Fall und die Geräte sind sicher aus. Titanheizer ist auch interessant, muss ich mal nachlesen.
-
Hi, Mal was neues spannendes: ich habe heute Wasserwechsel gemacht und stand barfuß im Keller in einer Wasserfütze. Zusätzlich hatte ich nen kleinen Cut durch ne Koralle. Als ich ins Wasser gefassthabe, hab ich immer einen kleinen Schlag bekommen. Wirklich wenig, aber an dem Cut deutlich zu spüren. Dann hab ich mein Multimeter geholt und hatte tatsächlich über 20V (AC) im Wasser anliegen. Winiziger Strom unter 30mA aber messbar. Habe dann alles durchgeprüft und diese ganzen China geräte bringen …
-
Hi, ihr kennt ja mein Becken und durch die Tiefe habe ich immer etwas Probleme mit der Beleuchtung in den Randbereichen. Ich habe ja bei 1m x 1m die Straton relativ zentral drüber (Gen1 mit Diffusor) und das ist ja bekannterweise immer etwas knapp für 1m Beckenlänge (was bei mir die Breite ist). Ich hatte immer überlegt irgendwann mal die neue Straton 204 mit 67cm drüberzusetzen, war aber nie so recht überzeugt von dem Konzept einer mega Zentralbeleuchtung (Preis mal ganz abgesehen) wegen der Ei…
-
Ja mit insb. Schnecken stimme ich Dir zu. Turboschnecken haben sich am Anfang bei mir massiv vermehrt, inzwischen kaum bis gar nicht mehr. Wobei ich auch hier nicht sagen kann- ob es auch am Sand liegt. Ich habe seit Beginn eine "Essbare Seegurke". Diese hatte sich prächtig entwickelt, aber seit 6-8 Monate wächst sie rückwärts. Daher ist meine Tendenz aktuell stark den Bodengrund teilweise komplett zu tauschen, was ich auch einfach jetzt ostern machen werde. Gleiches gilt für grabende Seesterne.…
-
Mal wieder ein Bild, fürs Album. Ansonsten ist alles beim Alten. Was derzeit etwas nervt, ist das der Sand stark verkrustet - daher überlege ich aktuell den mal teilweise zu tauschen. Selbst meine Mulmklocke kommt alle Paar Monate wieder zum Einsatz Ansonsten fahre ich mein System jetzt seit > 1 Jahr sehr gut mit kleinen Aufregern durch Missgeschicke (vor 8 Wochen ausversehen mal 250ml Fe reingefallen) => das gibt dann paar Wellen aber eigentlich sind meine Werte absolut stabil. KH ~6.5 Nitrat ~…
-
Hallo, Balling und sonstige Spurenelemente/Salze. Ich benötige ja durch meine Beckengröße hier recht viel. Aktuell bin ich bei vielen auf XTRA (Korallenstube) umgestiegen. Diese bekommt man in 1 l und sind auch grundsätzlich recht günstig bei gleicher Konzentration wie Fauna Marin. Cu und Cr kaufe ich bei Grotech, das hat die höchste Konzentration und somit auch final den günstigsten Preis (ACHTUNG->Umrechnen!!!!). Nerven tun mich die kleinen Flaschen, da werde ich mal anfragen ob die mir gleich…
-
Hallo, mir geht es um die Zudosierung von Elementen. Ich habe so einen Schnitt was ich an Elementen die Woche brauche. Kann ich die eigentlich alle zusammenkippen (bzw. welche nicht)? Die Multielemente der Hersteller sind ja auch eine Mischung aller möglichen Elements. Insb. Cu,Cr,Se und Fe brauche ich in ziemlichen Mengen. Das sind ja aber eigentlich recht aktive elemente (rein chemisch) und daher kA. Diese Frage hat sich sicher schonmal jemand gestellt.? VG, Daniel.
-
Frage zum senken von Nitrat
BeitragAlso ist die Verschmutzung der Steine (im Technikbecken) stärker negativ - als der Nutzen durch zusätzliche Besiedlungsfläche von Bakterien einzuschätzen? Mulm etc - das ist alles klar. Ich hätte aber gedacht - der Nutzen von Steinen als Besiedlungsfläche ist hier höher.
-
Frage zum senken von Nitrat
BeitragWas ich überhaupt nicht wußte - und auch noch einmal validieren muss, ist das zu viele Steine (und auch Steine im Technikbecken) zu mehr Nitrat führen sollen? Youtube Nitrat zu hoch - zu viele Steine Habt Ihr davon schon gehört? Ich dachte immer mehr besiedlungfläche = besser (noch aus Süßwasserzeiten). Somit Steine aus dem Technikbecken?! Könnte dann aber ggfs Nitrit erhöhen? Gleichzeitig ist das der totale Widerspruch zu C-Methoden, die ja gerade diese Bakterien befördern? Irgendwie habe ich d…
-
Zitat von dschuch: „Whiskymethode “ Fällt mir gerade auf: da waren wir am Wochenende zum Kosten zu ner Veranstaltung (ich bleibe aber bei Rum, werde kein Freund von Whisky)... ich meine das Andere
-
Ich führe mal das Fotoalbum weiter Ich habe seit ein paar Wochen auf Ozon gewechselt, da mir die Wasserwechsel (trotz automatisierung) einfach auf den Geist gehen und ich mit Aktivkohle auch nicht so ganz glücklich bin (zu viel Barium und Dreck, alle 14 Tage wechseln etc pp). Ozon läuft aber auf den ersten Moment sehr gut. Wasser ist super klar: Gelbstoffe usw. sind super raus. (ich dosiere nur 0.75mg/h auf 2000l). Meine Wasserwerte sind recht normal. Nitrat bei 5. (Ortho)Phosphat bei 0.06 (Gesa…
-
Hallo, das Gerät ist ja halbwegs finanzierbar - dafür, das es letzten Endes 362 Tage im Jahr im Schubkasten liegt. (nach 4 Wochen intensiven Spielen ) Ist es hinreichend genau für den Heimaquarianer? Hat es jemand oder jemand getestet? Letzten Endes will man ja hauptsächlich wissen, wo man ungefähr bei den Paar Werten liegt im Becken unten und oben. Insb. auch nach einer gewissen Betriebszeit der LEDs. par-wise.com/ VG, Daniel.
-
Naso lituratus
BeitragHallo, danke erstmal für die Einschätzung - welche eigentlich auch der meinen übereinstimmt. Keine Ahnung wieso man überhaupt solche großen Fische (ver)kauft. Der Elegans wird aber auch bis 45 cm. Somit immerhin 5cm kleiner als der Lituratus Bei Fischbase steht im Durchschnitt 35cm. Das könnte man gerade noch durchgehen lassen, wenn dem so wäre. Wie groß ist Deiner @Ewald?
-
Naso lituratus
BeitragHallo, mir wurde gerade aus einer Beckenauflösung ein Naso lituratus angeboten. Ich selbst würde mir nie so einen Fisch kaufen und bin auch etwas skeptisch. Hat jemand von Euch mal solch einen Fisch gehalten oder tut es noch? Die Größe ist eigentlich unpassend für AQ in meinen Augen. Gruß, Daniel.
-
Hallo, hier mal ein paar neue Bilder. Es gibt interessante Entwicklungen. Die Milka - eigentlich unverwüstlich hat in letzter Zeit etwas gelitten. Wieso - keine Ahnung. Auch die Echinophyllia habe ich eine große Platte eingebüßt. Mein Eisen ist etwas hoch, ich habe mit den Phosphatabsorbern etwas geschlafen. Keine Ahnung ob es daran liegt. Die Acropora sowie die LPS wiederrum stehen spitze. Eigentlich alle anderen. Aber irgendeine Delle gab es vorübergehend, die manche Korallen überhaupt nicht i…
-
Hallo Martina, bildet sich denn überhaupt eine richtige Schaunkrone? Oder ist es nur ein "Kochen" im Abschäumer ohne richtige Schaumkrone? (Also nur ein Wasserblubbern) Stell doch mal ein Bild ein: mache den AS sauber und morgen Früh (paar Stunden muss er laufen) lichtest Du der Gerät mal ab. VG, Daniel.
-
Hallo, da ich es nirgends "auf die schnelle" gefunden habe, frage ich nun mal konkret. So wirklich eingelesen ins Thema bin ich bisher nicht, von daher bitte ich von vorn herein gleich um Entschuldigung und Korrektur meines Leihenwissens. Ich habe aktuell etwas hohe Nitratwerte und schaue was ich da langfristig als Strategie draus mache. Als Nitratfilter ergeben sich ja folgende Optionen: Biopellets basieren ja auf Kohlenstoff, ähnlich der Wodka Methode. Das ganze scheint recht risikofrei zu sei…