Osmoseanlage und Keime - regelmäßiger Betrieb notwendig?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Aus Gründen der Höflichkeit bitten wir das Geschriebene mit seinem Vornamen zu kennzeichnen, Danke, das Team der IG.

    • Osmoseanlage und Keime - regelmäßiger Betrieb notwendig?

      Nabend,

      früher sagte man, dass man eine UOA täglich betreiben muss, damit die Membran nicht verkeimt. Daher habe ich mir damals einen "Bewässerungscomputer", also eine Schaltuhr für den Wasserhahn, gekauft. Sie macht den Hahn 2x täglich für 15min auf, damit die UOA wirklich täglich benutzt wird. Wenn dann mal die nachgeschaltete Regentonne leer ist, aktiviere ich an der Uhr einfach einen Countdown von 9 Stunden und die Tonne wird befüllt. Sehr praktisch, denn so kann man auch das Abschalten nicht vergessen.

      Leider hat dieser Bewässerungscomputer regelmäßig das Problem, dass der integrierte Kugelhahn klemmt und das Gerät mit Fehlermeldung aussteigt. Lässt man das Teil ein paar Tage trocknen, funktioniert es anschließend wieder für einige Wochen. Daher benutze ich 3 solcher Geräte im Wechsel :rolleyes:
      Auf Dauer nervt das dann doch irgendwie ...

      Daher plane ich eine andere Lösung: Eine kleine Elektronik, die mit einem Druck auf einen "Start"-Taster ein Ventil öffnet. Dann läuft solange Wasser in die Tonne, bis ein Schwimmerschalter "Tonne voll" meldet und das Ventil wieder schließt.
      Somit würde die UOA jedoch nicht mehr täglich laufen, sondern halt nur dann, wenn ich den Taster gedrückt habe. Das wäre dann etwa 1x pro Woche.

      Heute sagt man, dass das Problem der verkeimten Membran nicht mehr existiert. Ist das wirklich so oder muss ich mir Sorgen machen, wenn die Anlage nur noch 1x pro Woche aktiviert wird?

      Wenn man mal ein bisschen googelt, scheint das Problem mit den Keimen durchaus noch aktuell zu sein ...

      Also was stimmt nun?
      Gruß, Robert
      __________________________________________________________________________
      I) 460l Miniriff
      Algenrefugium, 180W LED (DIY), Mondphasen- und Strömungssimulation, DIY-Wavebox, Balling, DIY-Aquariencomputer
      II) 240l Nord-/ Ostsee / Mittelmeer - Anemonenaquarium
      35g/l Salz, je nach Jahreszeit 10...20°C, gekühlt über Erdleitung, 30W LED
      III) 200l Nord-/ Ostsee - Röhrenmäuler
      60W LED, Wasserkreislauf verbunden mit II)
    • Hallo Robert

      efyzz schrieb:

      Auf Dauer nervt das dann doch irgendwie ...

      Kenne ich :D

      Ich habe da nur noch in Betreib wann ich die Anlage brauche und dann läuft mal eine 1/2 Stunde dass Wasser in den Kanal, bevor ich es in meine Behälter laufen lasse.
      Damit habe ich in den letzten Jahren keine schlechte Erfahrung gemacht.

      Das Automatismen habe ich aufgegeben. Mit der Zeit geht da leider immer etwas nicht.
      Das Wallholz gibt zu grosse Beulen. :wink:

      Nun wird eine Zeitschaltuhr auf 2 1/2 Stunden gestellt und da sind dann ca. 90% gefüllt.
      Ist leicht unterschiedlich von Sommer zu Winter.

      Hast du dann eine Verdacht das du Keime im AQ hast?
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning
    • Nö, alles läuft bestens :D
      Aber ich will mich ja nicht verschlechtern.
      Gruß, Robert
      __________________________________________________________________________
      I) 460l Miniriff
      Algenrefugium, 180W LED (DIY), Mondphasen- und Strömungssimulation, DIY-Wavebox, Balling, DIY-Aquariencomputer
      II) 240l Nord-/ Ostsee / Mittelmeer - Anemonenaquarium
      35g/l Salz, je nach Jahreszeit 10...20°C, gekühlt über Erdleitung, 30W LED
      III) 200l Nord-/ Ostsee - Röhrenmäuler
      60W LED, Wasserkreislauf verbunden mit II)
    • Hallo Robert,
      heute habe ich eine Osmoseanlage nach einjährigem Betrieb auseinandergenommen. Im Vorfilter 5µ war ein leichter Belag an den Wänden, bei 1µ war das nicht mehr. Da der Behälter des 1µ Filters nicht Licht dicht ist, hat sich ein leichter Algenfilm gebildet. Was das genau ist kann ich aber nicht sagen- ich nehme an es sind Kieselalgen. Die Membrane der Osmoseanlage selbst hatte keinen Aufwuchs oder Belag und war in Ordnung. Ich sehe kein Problem die Osmoseanlage abzustellen. Ach ja, Rückspülung erfolgt nach etwa 100 Liter Osmosewasser Aufbereitung für etwa 5 Minuten. Der Betriebsdruck beträgt etwa 3,5 bar.
      LG Dietmar
      FG Meeresaquaristik Berlin-Brandenburg
    • Guten Abend,
      ich habe mir ein digitales Leitwertmessgerät gekauft, welches parallel Zu-und Reinwasser misst. Ich lasse die UOA ca. 1x im Monat laufen. Deutlich zu sehen ist anfangs ein Anstieg auf ca. 130 ppm, das Leitungswasser hat ca. 100 ppm. Nach ca. 15 min. habe ich dann 2 ppm, welches ich dann auffange. Die UOA ist jetzt in dieser Weise ca. 5 Jahre im Einsatz und die Werte top.

      Gruss Ralf
      Red Sea Max 250, LED-Light-Bar Aqua-Grow, Temperatursteuerung, Pumpensteuerung für Futterpause, Technikrückwand
    • Danke euch, das ist sehr interessant und beantwortet meine Frage erst mal.

      Wirft dafür aber auch neue Fragen auf ... Rückspülung (oder Spülung allgemein) oder den ersten Teil nach Einschalten der Anlage entsorgen ... Sowas habe ich bisher alles nicht geplant, geschweige denn umgesetzt.

      Bisher habe ich immer die billigsten UOAs eingesetzt, die ich kriegen konnte. Die haben dann ein Verhältnis von 1:4. Bei so viel Abwasser denke ich einfach mal, dass eine zusätzliche Spülung kaum nötig ist. 1x im Jahr tausche ich die Vorfilter, alle 2 Jahre die Membran oder die gesamte Anlage.

      Das Messen (GH) habe ich mir irgendwann auch abgewöhnt, weil ich nie etwas feststellen konnte. Die Aquarien laufen auch top, daher gab es bisher keinen Handlungsbedarf. Bleibt nur die Frage, ob die Becken mit Leitungswasser nicht genauso gut laufen würden :D
      Gruß, Robert
      __________________________________________________________________________
      I) 460l Miniriff
      Algenrefugium, 180W LED (DIY), Mondphasen- und Strömungssimulation, DIY-Wavebox, Balling, DIY-Aquariencomputer
      II) 240l Nord-/ Ostsee / Mittelmeer - Anemonenaquarium
      35g/l Salz, je nach Jahreszeit 10...20°C, gekühlt über Erdleitung, 30W LED
      III) 200l Nord-/ Ostsee - Röhrenmäuler
      60W LED, Wasserkreislauf verbunden mit II)
    • Hallo Robert,
      kommt immer darauf an wo man wohnt. Ich im 11 Geschosser hatte in der Vergangenheit keine Probleme und bin bisher ohne Osmosewasser ausgekommen. Andererseits da wo ich arbeite wurden div. Seewasseraquarien betrieben und ohne Osmose geht da gar nichts und das im gleichen Stadtgebiet. Gefährlich ist es, wenn irgendwo an den Wasserrohren gewerkelt wird. Da kann sogar eine Zeit lang Cu im Wasser sein. Und wenn die Wasserwerke spontan was ins Wasser mixen, hat man gewaltige Probleme- auch mit Osmose.
      Wenn du einen höheren Wirkungsgrad haben willst, benötigst Du eine Booster Pumpe. Dann ist mit einem Verhältnis von 1:2 oder 1:1,5 zu rechnen. Bleibt die Frage ob sich das rechnet.
      LG Dietmar
      FG Meeresaquaristik Berlin-Brandenburg
    • Hallo Ihrs,
      so, ich habe mir jetzt doch eine Osmoseanlage bestellt und Ihr seid Schuld mit Eurer Diskussion. Somit distanziere ich mich zum Teil von meiner Aussage ob ich so ein Ding brauche. Ich hoffe nur es ist kein Schlag ins Wasser. Wenn ich überlege wieviele Tiere ich für das Geld hätte holen können...
      LG Dietmar
      FG Meeresaquaristik Berlin-Brandenburg
    • Hallo zusammen

      habe jetzt auch seit zwei Tagen eine. Aber noch keinen Mischbettharzfilter, ist dieser unbedingt notwendig?

      Gestern erst mal alles abgeschlossen und abgedichtet ein Schlauch muss noch verlängert werden.
      In der Anleitung steht man sollte die Anlage alle zwei Wochen mal spühlen und das bei deiner Frage.

      Mein Englisch ist nicht so das beste damit ich das vernünftig übersetzen kann :wacko:
      Evt kann es einer msl übersehen damit ich es auch richtig verstehe :thumbsup:

      Q Do i have to keep my membrane wet?

      A Yes, if the membrane dries out it will be damaged, when not in use lift the product water pipe above the outlet so the unit cant drain.If stored for long periods install taps on the RO pipework so you can isolate the unit so water cant drain or evaporate. Give the unit a good flush or run weekly to keep it free of bacterial build up regardless.



      Q Do i have to run my RO unit 24/7?

      A No this is an urban myth, just ensure the membrane cant dry out as above if not used for a while.
      Grüße Benjamin
    • Hi Benjamin,
      es geht darum, dass die Membrane nicht austrocknen darf.
      Also bei Nichtgebrauch der Anlage die Schläuche so legen, dass das in der Anlage verbleibende Wasser nicht auslaufen kann und die Anlage trockenfällt.
      Bei längerem Nichtgebrauch am besten die Leitungen verschließen (Klebeband, Stopfen o.ä.).
      Empfehlung in deinem Text ist auch bei Nichtgebrauch einmal die Woche kurz durchspülen.
      Wenn die Membran austrocknet ist sie i.d.R. hin.
      Ob du einen Mischbettfilter brauchst oder nicht hängt im wesentlichen von Silikatgehalt deines Leitungswassers ab; da UOA's Silikat nur teilweise entfernen können.
      Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen! (Aristoteles)
      -------------------
      Salzige Grüße
      Achim
    • Hallo Achim,

      Danke für das übersetzen :)

      Okay. Habe mal geschaut und von dem Wasserwerk was uns beliefert das gefunden Silikat steht da aber nicht drin oder habe ich das übersehen.

      Ps hoffe ist nicht schlimm wenn ich hier mit drin das schreibe.
      Grüße Benjamin
    • Hallo Benjamin,
      Silikate sind Verbindungen mit dem Element Silizium. Wie die Wasserwerke mitteilen sind diese Übersichten gemittelten Werte. Wenn da ein kurzes Peak dabei ist wird das nicht ausgewiesen. Du kannst davon ausgehen, dass bisweilen einzelne ausgewiesene Messwerte erheblich überschritten werden können, auch wenn es nur kurzzeitig ist. Interessant für uns ist das was nach der Osmoseanlage erscheint. Ich denke ein Mischbettfilter nach der Osmose schadet sicher nicht. Zumindest wenn man größere Mengen wie bei Neubefüllung und großem Wasserwechsel benötigt.
      LG Dietmar
      FG Meeresaquaristik Berlin-Brandenburg
    • Hallo Dietmar,

      Mal wieder was dazu gelernt :) danke.

      Warte noch darauf das bei dem Händler der verfügbar ist von der Marke wo ich die Osmoseanlage von habe.

      Um täglich bei 90l die 500ml bis 1l Wasser nachzufüllen wäre aber kein Problem oder lieber auch nicht?
      Grüße Benjamin
    • Hallo Benjamin,
      ich denke das ist oK. Ich habe auf 600 Liter Aquarium bis zu 5 Liter ungefiltertes Wasser zugegeben. War nie ein Problem; aber ich wohne in einem großen Wohnhaus. Wie schon geschrieben, kann das eine Straße weiter ganz anders sein.
      LG Dietmar
      FG Meeresaquaristik Berlin-Brandenburg
    • Moin Allerseits,

      Die Wasserwerte von dem Wasser Werken würde ich mich nicht zu 100% verlassen, Pappier ist geduldig :closed:
      Bei mir war der SIO2 Wert aus der Wasserleitung bei ca. 2,5 mg/l ( ppm ) , Ph 7,4 also alles nicht so optimal um es milde auszudrücken.
      Also ab im Laden und Osmose Anlage besorgt und einen Harz Filter um auf der sicheren Seite zu sein.
      Die OS. Anlage ist von Aqua Line der Harz Filter auch, beides Läuterung seit Anfang April ohne Probleme, der Fein wie Kohlefilter sind ok Harz Filter ebenso.
      Die Membrane lasse ich mit ca. 10 vor und nach der Benutzung säubern, Wasser mache ich alle 2 Wochen ca. 15l im schnitt ( für nachfüllautomatik und 5% Wasserwechsel alle 3 Wochen ).
      Fotos zum anschauen, immer gut :golly:
      Den schwarzen Schlauch verschisse ich mit den roten Stopfen um ein austrocknen der Mb. Zu verhindern und den Schlauch im bogen wie beim Sifon.
      Das Messgerät für den Leitwert des Wassers fehlt mir noch, kommt aber noch um auf Nummer sicher zu gehen.
      Wasser Kanister ist Lebensmittel echt und mit Dichtung zu verschließen also Wasser hält auch länger :good:
      RED SEA REEFER 250

      Beleuchtung ATI Hybrid
      Abschäumer Nayos 120 + Atemkalk
      1 mal ATI SOW8
      Red Dragon X 40Watt
      ATI Dosieranlage



      Güsse Stefan :getwell:
    • Hallo ihr zwei,

      habe jetzt gerade mal schnell an meine Anlage von Tunze denn RO TDS Monitor 8533 angeschlossen wenn ich denn richtig geeicht habe mit der Lösung von Tunze dann habe ich sehr gutes Wasser. Schaue aber gleich noch mal wegen der Kalibrierung. Das ohne Mischbettharzfilter.
      Grüße Benjamin
    • Hallo Osmosefans,
      heute habe ich es endlich geschafft meine eigene Anlage in Betrieb zu nehmen. Input 750 mS, Output 30 mS. Die Boosterpumpe schafft knapp 7,5 bar. Zusätzlich habe ich mir einen Wasserwächter und ein Messgerät für Leitwert gegönnt.
      Wie es so ist, musste ein neuer Spülschrank auch gleich beschafft werden und so nahm das Projekt doch einige Ausmaße an. Undicht war der 5µ Filter auch noch, aber mit viel Teflon habe ich das in den Griff bekommen. Dank Membranspeicher ist ein 10 Liter Eimer schnell aufgefüllt. Rückspülung erfolgt automatisch einige Sekunden nachdem der Speicher voll ist. Nun muss ich noch einen Mischbettfilter holen und dann kann es mit dem neuen Aquarium los gehen. Es kann sich nur noch um Tage handeln. Hoffe ich.
      Das war wieder eine schwere Geburt...
      LG Dietmar
      FG Meeresaquaristik Berlin-Brandenburg
    • Klingt gut, Dietmar!

      Dietmar schrieb:

      Dank Membranspeicher ist ein 10 Liter Eimer schnell aufgefüllt. Rückspülung erfolgt automatisch einige Sekunden nachdem der Speicher voll ist.

      Was ist ein Membranspeicher und wie funktioniert die automatische Rückspülung?
      Gruß, Robert
      __________________________________________________________________________
      I) 460l Miniriff
      Algenrefugium, 180W LED (DIY), Mondphasen- und Strömungssimulation, DIY-Wavebox, Balling, DIY-Aquariencomputer
      II) 240l Nord-/ Ostsee / Mittelmeer - Anemonenaquarium
      35g/l Salz, je nach Jahreszeit 10...20°C, gekühlt über Erdleitung, 30W LED
      III) 200l Nord-/ Ostsee - Röhrenmäuler
      60W LED, Wasserkreislauf verbunden mit II)
    • Hallo Robert,
      die Osmoseanlage besteht aus mehreren elektrischen Komponenten. Immer wenn der Wasserhahn aufgedreht wird und der Druck der Anlage abfällt, wird über einen Zeitschalter ein Magnetventil geöffnet und die Osmose Membrane wird für etwa 15 sek gespült. Nachdem dieses Ventil schließt, wird das Wasser durch die Osmosemembrane gedrückt und befüllt zunächst einen Behälter, der ein bestimmtes Volumen aufnehmen kann. In dem Behälter befindet sich eine Gummimembrane, die einen Gegendruck aufbaut und erfüllt damit zwei Funktionen. Gespeichertes Wasser wird mit hohem Druck zum Wasserhahn abgegeben und es wirkt als Schwingungsdämpfer der Boosterpumpe beim ein- und ausschalten. Das schont die Osmosemembrane gegen Druckschwankungen und minimiert die Schwingungen die durch das Flügelrad der Boosterpumpe entsteht. Ein weiteres Hochdruckventil schaltet die komplette Anlage ab, wenn der Druck in der Osmoseanlage erreicht wird (etwa 7 - 7,5 bar).
      Die Wasserentnahme erfolgt über einen Wasserhahn, der auf dem Spültisch montiert ist. Wie schon geschrieben, sind 10 Liter relativ schnell entnommen, dann lässt der Druck nach und es läuft nur noch Wasser, was die Boosterpumpe durch die Membrane drückt. Das ist bekanntermaßen ein schwacher Wasserstrahl.
      Das Gesamtpaket mit Membranspeicher, Wasserhahn usw. war als komplette Anlage erhältlich. Die Komponenten sind schnell ausgetauscht, der Support und Service der Firma ist ausgesprochen gut. Die Technik entwickelt sich natürlich weiter und gegen etwas mehr Geld bekommt man Anlagen, die eine sehr hohe Ausbeute haben und für starke Entnahmen ausgelegt sind. Auch die Membranspeicher gibt es in verschiedenen Größen. Oder auch Kombiwasserhähne, die das Normal- und Osmosewasser aus einem Hahn laufen lassen.
      Wer über eine Anschaffung nachdenkt, sollte unbedingt den Wasserwächter (ist optional) mitnehmen um kleinere Leckagen zu delektieren. Das Ding hat wahlweise Batterie oder 6 Volt Stromversorgung, hat Alarm, Überwachung der Funktion (Batterie Ladezustand) und einen Sensor, der über ein 1,5 Meter Kabel z.B. auf den Fußboden aufgelegt wird. Die Montage der Schläuche ist sehr einfach: stecken und Sicherungsring einschieben, fertig. Bei geschraubten Schlauchverbindungen sind eine Überwurfmutter, ein Schneidring und eine Schlauchhülse erforderlich. Das liegt alles dem Paket mit bei.
      Aus meinen Augen ein wirkliches Qualitätsprodukt mit hohem Wert! Nicht ganz billig aber fein.
      LG Dietmar
      FG Meeresaquaristik Berlin-Brandenburg